Seite 77 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
(Festuco-Brometalia) (*besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) 6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba ...
mit ausschlaggebender Bedeutung für wildlebende Tiere und Pflanzen Wald - (LRT) 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo- 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus 91E0 - *Auenwälder mit Alnus ...
des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) (LRT 9170) Schlucht- ...
des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) (LRT 9170) Schlucht- ...
Sachsen-Anhalt Oktober 2010 Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen ...
auf. Kopfig geschnittene Trauben-Eichen (Quercus petraea) - sogenannte Lichter - sind als eine kulturhistorische Besonderheit zu werten. Ein Teil der naturnahen Wälder wurde durch Nadel- und Nadelmischforste ersetzt. Als subkontinental verbreitete Art ist die seltene Steppen-Kirsche (Cerasus ...
monogyna), Hundsrose (Rosa canina), Purgier-Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), Stiel-Eiche (Quercus robur) und Flatter-Ulme (Ulmus laevis). Innerhalb des Schutzgebietes befinden sich auch noch größere intensiv genutzte Ackerflächen, ein Kiefernforst sowie eine in Teilbereichen erhaltene typische, ...
Schmalblättriges Wollgras, Sumpf-Blutauge, Sumpf-Kratzdistel und Wiesen-Silau. Südlich von Wendischbrome ist ein Erlen-Bruchwald (Carici elongatae-Alnetum) vorhanden. Nördlich von Hanum, nördlich von Nettgau und westlich von Steimke bestehen größere Laub-Nadel-Mischforste mit Wald-Kiefer, Lärche, Stiel-Eiche ...
Dachzeile: Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg Überschrift: Berichtszeitraum vom 14.05. bis 15.05.2024Keyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Kriminalitätslage: Sachbeschädigung durch BrandAm 14.05.2024 wurde die Polizei um 17.55 Uhr über den Brand einer alten Eiche in Wörlitz ...
drehte nach links und stieß gegen eine Eiche. Durch den Aufprall wurde der Fahrer schwer verletzt und nach der Erstversorgung ins Johanniter-Krankenhaus nach Stendal verbracht. Am Renault entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 1.500 Euro). Weiterhin entstanden an der Eiche sowie am Bankett ...