mit einem Reh hatte, welches dort plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Einen Zusammenprall konnte die Frau nicht mehr vermeiden. Das Reh bezahlte die Kollision mit seinem Leben. Der Opel erlitt einen Schaden von schätzungsweise 3000 Euro.   Geschwindigkeitskontrollen Kahrstedt, An den Eichen, 07.01.2024, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:42 08.01.2024
Format: Pressemitteilung
welcher auf einem Betriebshof in der Schulstraße abgestellt war. Hierbei wurde auch das Fahrzeug beschädigt. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen aber auch Fahrzeugen geben können, melden sich bitte in der Revierstation Kalbe (“ 039080 727570). 34 Eichen und Kiefern gefällt16.04.2013, 10:00 Uhr, Jahrstedt: ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 15.04.2013
Format: Pressemitteilung
Ein 27-jähriger Brandenburger kam mit seinem VW zwischen Dahlen und Nitzow etwas nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend lenkte er so stark gegen, dass er komplett von der Fahrbahn abkam und mit einer Eiche kollidierte. Bei dem Zusammenstoß wurden der Fahrer sowie ein 28-jähriger Beifahrer aus dem Bereich ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 22.09.2019
Format: Pressemitteilung
Pilzarten Lebensraum, vor allem ist auch der Anteil der Mykorrhiza-Pilze sehr bedeutend. Als Besonderheiten sind vor allem charakteristi- sche Arten der Trocken- und Halbtrockenrasen und extensiver Wiesen und Weiden auf Kalk- standorten, Arten von Eichen-Trockenwäldern und Orchideen-Buchenwäldern sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Betrunkener PKW-Fahrer demoliert zwei Fahrzeuge und flüchtet Ilsenburg – Am 30.06.2022 um 22:50 Uhr befuhr ein 58-jähriger Ilsenburger mit seinem Daimler-Benz die Straße Unter den Eichen in Richtung Damaschkestraße. Dabei stieß er gegen zwei parkende ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:02 01.07.2022
Format: Pressemitteilung
der naturnahen, streckenweise stark mäandrierenden Buchtäler sind struktur- und artenreiche heimische Laubmischwälder, darunter der potentiell natürlichen Vegetation entsprechende Eichen-Hainbuchenwälder, Eiche-Rotbuchenwälder und Rotbuchenwälder erhalten. Im Riolebachtal stocken bachbegleitende Erlen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
der Wellenberge ein. Auf den flachgründigeren Hangschultern werden diese vom Traubeneichen-Winterlinden-Hainbuchen-Wald abgelöst. Beide Waldgesellschaften gehören dem FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (ca. 15 ha) an. In der Feldschicht kommen hier u. a. Geophyten wie Aronstab (Arum maculatum), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
abwechseln (GLUTZ VON BLOTZHEIM ET AL. 1989). Dort bevorzugt er vor allem warme und trockene Eichen-Wälder in Hanglage. Auch Pinus-Wälder werden oft besiedelt. Zur Brut nutzt er oft alte Horste von Rabenvögeln, Greifvögeln, Schwarzstörchen oder Reihern. Das Weibchen legt im Mai in der Regel 2, selten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
6520_Berg-Mähwiesen 8210_Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation$1 Waldlebensraumtypen 9110_Hainsimsen-Buchenwald 9130_Waldmeister-Buchenwald 9150_Mitteleuopäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior %%2 8310_Nicht touristisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Naturnaher Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen 6510 - Magere Flachland-Mähwiese (Alopecurus pratensis, Sanlguisorba officinalis) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF