von Pyrotechnik bestätigten den Sachstand. Unbekannte Personen müssen einen Böller abgebrannt und sich anschließend nicht mehr darum gekümmert haben. Die Feuerwehr musste einen Baumstamm einer Eiche ablöschen. Reste eines Böllers konnten im Inneren der Glut wahrgenommen und vor der Löschung fotografisch gesichert ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 29.12.2019
Format: Pressemitteilung
(Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae), Weitere LRT: 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion, 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli), einschließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
eines günstigen Erhaltungszustands der Lebensraumtypen (LRT) gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für den LRT der Wälder (LRT 9160): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
eines günstigen Erhaltungszustands der LRT gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für die LRT der Wälder (LRT 9110, 9160, 9190, 91E0*): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) Linienhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) Linienhaftes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
entwendeten unbekannte Täter von einer Baustelle in der Merseburger Straße in Bad Dürrenberg ca. 40 Europaletten. Die Schadenshöhe liegt im dreistelligen Bereich. Einbruch Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag in ein im Bau befindliches Einfamilienhaus in der Straße Unter den Eichen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 28.11.2018
Format: Pressemitteilung
in dem Kleinblättrige Sitter (Epipactis microphylla) sowie Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) vorkommen, erstreckt sich im Talgrund ein Wald (Adoxo-Aceretum pseudoplatani) mit Stiel-Eiche (Quercus robur) und Gewöhnlicher Esche (Fraxinus excelsior). In der reichen Bodenflora gedeihen hygrophile Arten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
des Schutzgebietes befindet sich im Überflutungsbereich der Saale.   Vegetation ©  I. Heinrichs Im Auwald bei Plötzkau dominiert der typische Ulmen-Eschen-Auenwald (Querco- Ulmetum minoris). Er ist gekennzeichnet durch einige markante Überhälter der Stiel-Eiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
bis 150-jähriger Altholzbestand mit Eiche, Esche, Weide, Bergahorn und Pappel. In kleinflächigen Gebüschen sowie in diesem Altholzbestand kommen auch Pflaume (Prunus domestica), Birne (Pyrus communis), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Weißdorn (Crataegus monogyna, C. laevigata) und Schlehe (Prunus spinosa) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite