Seite 42 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
als 8.200 Hektar Eichen- und Kiefernwälder aus der Luft behandelt werden. 2011 waren es 3.500 Hektar. Aeikens: ?Die Bekämpfungsmaßnahmen waren wirkungsvoll. Aber wir stellen uns schon jetzt darauf ein, auch im kommenden Jahr Insektizide einsetzen zu müssen. Es zeigen sich erste Anzeichen, dass ...
und vor allem in den Mäanderschleifen stockenden Auengehölze, überwiegend aus Hybrid- oder Balsam-Pappel, Silber-Weide, Esche, Rot-Erle, Eiche und Winter-Linde sowie Strauchweiden, wie Purpur-Weide, Korb-Weide und Bruch-Weide, sind nur mäßig naturnah ausgebildet und unterliegen meist einer Unterweidung, ...
(www.lvermgeo.sac hse n· an ha lt.de)/010312) eichen erk lä ru ng: Geb ietsgren ze Geb ietsgren ze, ungueltig )( )( )( )( )( )( Geb ietsgrenze, neu - - „ Z 30:6 \ V \ . ··\ /· / / L A M Q D v c ·• ...
Flachland-Mähwiesen Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie * prioritär zu schützender Lebensraumtyp nach Anhang I der FFH-Richtlinie 6210_Naturnahe kalk-Trockenrasen 6510_Magere Flachland-Mähwiesen 9130_Waldmeister-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald ...
FFH-Gebiet "Münchenberg bei Stecklenberg" 9130_Waldmeister-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Sonstige Biotope (inclusive § 22-Biotope) Wälder und Forste Mischbestand Laub-/Nadelholz, überwiegend nicht-heimische Baumarten Mischbestand Laubholz, überwiegend heimische Baumarten ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ...
Niedermoortorfe, Kalkmulden sowie lössbürtige Abschwemmmassen an. Die Moorbildung setzte im jüngeren Atlantikum ein. Vegetation Der im ehemaligen Überschwemmungsgebiet des Großen Grabens gelegene artenreiche Waldbestand wird durch das Vorkommen von Stiel-Eichen, Eschen und Ulmen geprägt. ...
Hauptbestandteil der Fördermaßnahme ist neben der Erneuerung des Sporthallenbodens der Einbau einer Fußbodenheizung und einer Beschattungsanlage. Hintergrund: Die Ehlehalle ist eine Zweifeldsporthalle und wird hauptsächlich vom SV Eiche 05 Biederitz e. V. und dem DJK TTV Biederitz genutzt. Die Vereine ...
sich vor allem im frühen Entwicklungsstadium der Raupen an. Sind nur wenige oder einzelne Eichen vom Eichenprozessionsspinner (EPS) befallen, ist das Absaugen der Gespinstnester die am häufigsten verwendete mechanische Methode zur Bekämpfung des EPS. „Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ...
10:05 Uhr Vorstellungsrunde Wer bin ich? Beschreibe Dich in drei #Hashtags 10:35 Uhr Impulsvortrag: Innovationsbedarfe im Bereich Gesundheit Dr. Astrid Eich-Krohm (Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) 11:00 Uhr Gründungsinteressierte und Startups ...
Niedermoortorfe, Kalkmulden sowie lössbürtige Abschwemmmassen an. Die Moorbildung setzte im jüngeren Atlantikum ein. Vegetation Der im ehemaligen Überschwemmungsgebiet des Großen Grabens gelegene artenreiche Waldbestand wird durch das Vorkommen von Stiel-Eichen, Eschen und Ulmen geprägt. ...