Seite 41 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
(Deichfachberater: Herr Schröter) unterhalb Ortslage Memleben (Alte Eiche) Herr Schröter Deich Landesgrenze Thüringen / Sachsen-Anhalt bis Mündung in die 09.00 Flutkanalbrücke Memleben (Deichfachberater: Herr Schröter) Unstrut Herr Schröter von Bad Bibra bis Burgscheidungen Dienstag, den 12.03.2023 09:00 ...
Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis und Sanguisorba officinalis ) C 8160* Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas B 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) B 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) C 9180* Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) C ...
Erhaltungszustand B (gut)1xxxx - B -- Erhaltungszustand A (hervorragend)1xxxx - A Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9130_Waldmeister-Buchenwald 9110_Hainsimsen-Buchenwald ...
der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Brigitte Mang. Der Regierungschef überreichte dem Gast einen kleinen Eichenbaum, der aus dem Samen einer rund 450 Jahre alten Eiche gezogen wurde, die noch heute im Park von Wörlitz steht. Das Bäumchen ist für den vierten Enkel des Thronfolgers, Archie Harrison ...
als auch die eigentliche Talaue mit einer überwiegenden Grünlandnutzung prägen das Gebiet und verleihen ihm seinen herausragenden ökologischen Wert. (2) Wertbestimmend für das NSG sind insbesondere: a) die ursprünglichen Winterlinden-Eichen-Hainbuchenwäldern an den südexponierten Talhängen z.B. unterhalb des Schlosses ...
und Sphaerium nucleus von den früheren ökologischen Verhältnissen. Großflächige Wälder des FFH-LRT 91F0 Hartholzauenwälde r (2126 ha) breiten sich, unterbrochen von Wiesen, in vielen Komplexen aus. Stiel-Eiche (Quercus robur), Gemeine Esche (Fraxinus excelsior), Feld-Ahorn (Acer campestre), Wild-Apfel (Malus ...
sowie Erlen-Eschenbestände als Fragmente beziehungsweise Ersatzgesellschaften des Silberweidenauenwaldes. Diese entlang von trockengefallenen Altwassern, Wegen und vor allem in den Mäanderschleifen stockenden Auengehölze, überwiegend aus Hybrid- oder Balsam-Pappel, Silber-Weide, Esche, Rot-Erle, Eiche ...
Schutz: Kurzcharakteristik: In Mitteleuropa sowohl in Größe als auch in seiner Altersstruktur einmaliger lindenreicher Eichen-Hainbuchen-Wald. Teilgebiete/Land: Begründung: Sehr alter und strukturreicher Eichen- Hainbuchenwald subkontinentaler Prägung, in den forstlich seit Jahrzehnten kaumeigegriffen ...
9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] 29,9200 G C 1 B C 2013 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 94,8400 G C 1 1 1 C C C C 2013 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 47,8400 G C 2 1 1 B B ...
21,8900 G C 1 C C 2012 9130 Waldmeister-Buchenwald(Asperulo-Fagetum) 113,9000 G C 1 B C 2012 9130 Waldmeister-Buchenwald(Asperulo-Fagetum) 7,9110 P C 5 1 1 A B B C 2012 9170 Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum 94,3900 G A 1 C B 2012 9170 Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum ...