Seite 5 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
weiterer Flüsse von der planaren bis zur submontanen Stufe. Die periodisch überfluteten Auenwaldbereiche weisen i.d.R. einen höheren Anteil der Ulmenarten (Ulmus spec.) und des Feld-Ahorns (Acer campestre) auf. Allgemein wird die Baumschicht von der Stiel-Eiche (Quercus robur) beherrscht. ...
Informationshaus Drömling in Kämkerhorst bis 16. Juni 2024 geschlossen 03.06.2024 Eichen rund um Kämkerhorst mit Raupen des Eichenprozessionsspinners befallen © Biosphärenreservat Drömling Aufgrund des starken Befalls der Eichen ...
Der Besucher empfindet jedoch nur die Domburg als bemerkenswerte Erhebung. Die Wälder des Hakels beeindrucken durch ihre markanten Bestände der Trauben-Eiche, in denen vielfach die Mittelwaldstruktur noch gut zu erkennen ist. Die Rot-Buche tritt dagegen im heutigen Waldbild zurück. Landschafts- ...
Mischbestand Lärche-Esche Mischbestand Lärche-Linde Mischbestand Lärche-Eiche Mischbestand Lärche-Birke Mischbestand Kiefer-Esche Mischbestand Kiefer-Eiche Mischbestand Eiche-Lärche Mischbestand Laub-/ Nadelholz überwiegend heimische Arten Mischbestand Laub-/ Nadelholz nur heimische Arten Mischbestand ...
Der Besucher empfindet jedoch nur die Domburg als bemerkenswerte Erhebung. Die Wälder des Hakels beeindrucken durch ihre markanten Bestände der Trauben-Eiche, in denen vielfach die Mittelwaldstruktur noch gut zu erkennen ist. Die Rot-Buche tritt dagegen im heutigen Waldbild zurück. Landschafts- ...
www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel © D. Gunia Schutz und Entwicklung eines naturnahen Eichen-Hainbuchen-Winterlinden-Mischwaldes mit vielen floristischen Besonderheiten; Schutz seiner Avifauna; Erhaltung und Schutz artenreicher Trockenrasen. Lage ...
Erhaltungsmaßnahmen für LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Entwicklungsmaßnahmen für LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Erhaltungsmaßnahmen für LRT 9160 - Eichen-Hainbuchenwald Erhaltungsmaßnahmen für LRT 91E0* - Weichholz-Auenwälder Codierung der Maßnahmenflächen (gemäß BfN-Liste) 2.1.5 2.1.2 2.2 ...
Sachsen-Anhalts. Besonders begehrt sind Stämme aus Eiche, die über 1.000 Festmeter des Angebots ausmachen. Der stärkste Stamm ist in diesem Jahr eine Eiche mit einem Durchmesser von 108cm. Die Aufteilung der Submission 2025 im Überblick: Eiche: 1.029 Festmeter Esche: 14 Festmeter Lärche: 7 Festmeter ...
www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel © D. Gunia Schutz und Entwicklung eines naturnahen Eichen-Hainbuchen-Winterlinden-Mischwaldes mit vielen floristischen Besonderheiten; Schutz seiner Avifauna; Erhaltung und Schutz artenreicher Trockenrasen. Lage ...
ausschließlich an Trauben- und Stieleichen sowie Amerikanischer Roteiche vor. Neben der Schädigung der Eichen durch starken Fraß der Raupen kommt es durch zunehmenden intensiven Befall auch im öffentlichen Grün und in Gärten zu einer Ge- sundheitsgefährdung für Personen, die sich im Befallsbereich aufhalten. ...