Seite 5 von 181 | ( 1810 Treffer )
Sortieren nach
www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel © D. Gunia Schutz und Entwicklung eines naturnahen Eichen-Hainbuchen-Winterlinden-Mischwaldes mit vielen floristischen Besonderheiten; Schutz seiner Avifauna; Erhaltung und Schutz artenreicher Trockenrasen. Lage ...
ausschließlich an Trauben- und Stieleichen sowie Amerikanischer Roteiche vor. Neben der Schädigung der Eichen durch starken Fraß der Raupen kommt es durch zunehmenden intensiven Befall auch im öffentlichen Grün und in Gärten zu einer Ge- sundheitsgefährdung für Personen, die sich im Befallsbereich aufhalten. ...
Sachsen-Anhalts. Besonders begehrt sind Stämme aus Eiche, die über 1.000 Festmeter des Angebots ausmachen. Der stärkste Stamm ist in diesem Jahr eine Eiche mit einem Durchmesser von 108cm. Die Aufteilung der Submission 2025 im Überblick: Eiche: 1.029 Festmeter Esche: 14 Festmeter Lärche: 7 Festmeter ...
Sachsen-Anhalts. Besonders begehrt sind Stämme aus Eiche, die über 1.000 Festmeter des Angebots ausmachen. Der stärkste Stamm ist in diesem Jahr eine Eiche mit einem Durchmesser von 108cm. Die Aufteilung der Submission 2025 im Überblick: Eiche: 1.029 Festmeter Esche: 14 Festmeter Lärche: 7 Festmeter ...
begehrt sind Stämme aus Eiche, die über 1.000 Festmeter des Angebots ausmachen. Der stärkste Stamm ist in diesem Jahr eine Eiche mit einem Durchmesser von 108cm. Die Aufteilung der Submission 2025 im Überblick: Eiche: 1.029 Festmeter Esche: 14 Festmeter Lärche: 7 Festmeter Roteiche: 1 Festmeter Rund 82 ...
excelsior), Stiel- und Trauben-Eiche (Quercus robur, Q. petraea), Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Hainbuche (Carpinus betulus) und Rotbuche (Fagus sylvatica) gebildet. Die reichhaltige Bodenflora ist charakterisiert durch Hohe Schlüsselblume (Primula elatior), Hohlen Lerchensporn (Corydalis ...
südlich Domburg 40047 - 40048 - 40049 - 40050 - 40051 - 40052 - 40053 - 40054 - 40055 - Erhalt von Totholz sowie alter Eichen, Eichenaltholz über die Umtriebszeit erhalten. Die Entwicklungsmaßnahme wird in der Maßnahmenplanung als Behandlungsgrundsatz für die Wald-LRT/-Biotop-Flächen berücksichtigt, vgl. ...
excelsior), Stiel- und Trauben-Eiche (Quercus robur, Q. petraea), Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Hainbuche (Carpinus betulus) und Rotbuche (Fagus sylvatica) gebildet. Die reichhaltige Bodenflora ist charakterisiert durch Hohe Schlüsselblume (Primula elatior), Hohlen Lerchensporn (Corydalis ...
Mischbestand Lärche-Eiche Mischbestand Lärche-Birke Mischbestand Kiefer-Esche Mischbestand Kiefer-Eiche Mischbestand Eiche-Lärche Mischbestand Laub-/ Nadelholz überwiegend heimische Arten Mischbestand Laub-/ Nadelholz nur heimische Arten Mischbestand Douglasie-Esche Mischbestand Laub-/ Nadelholz Mischbestand ...
Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (117 ha), der sich als Folge der fehlenden Überflutung aus dem ursprünglich standortbedingten Hartholzauenwald entwickelt hat. Die Bestände werden von Stiel-Eiche (Quercus robur) geprägt, denen Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Hainbuche (Carpinus betulus) und Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) ...