Seite 40 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
des Gebietes nahe dem Steilabfall der Grundmoränenplatte in das angrenzende Elbetal. Es handelt sich vorwiegend um Kiefernforste, jedoch auch um naturnahe Eichen- und Buchen-Eichenwälder. Im Norden des Schutzgebietes erstrecken sich zwischen Höwisch im Westen und Seehausen im Osten im Bereich eiszeitlicher ...
Streuobstbeständen sowie eines ehemals zur Waldweide genutzten Eichen-Hainbuchenwaldes einschließlich des charakteristischen Inventars seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten, (2) die Erhaltung oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes insbesondere folgender Schutzgüter als maßgebliche ...
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, ...
mit Felsspaltenvegetation 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - ...
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen ...
9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...
des Breitblättrigen Knabenkrautes (Dactylorhiza majalis). Die Wälder des Gebietes werden vom FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (21 ha) bestimmt. Die Baumschicht prägen Trauben-Eiche (Quercus petraea), Gemeine Esche (Fraxinus excelsior), Hainbuche (Carpinus betulus) und Winter-Linde (Tilia cordata) sowie ...
überwiegend heimische Baumarten XQV - Mischbestand Laubholz, nur heimische Baumarten XXE - Reinbestand Erle XRK - Mischbestand Robinie-Kiefer XKI - Mischbestand Kiefer-Eiche XIR - Mischbestand Eiche-Robinie Bebauung / Verkehrsflächen BWD - Bungalow / Laube VSB - Ein- bis zweispurige Straße (versiegelt) VSA - ...
Siedlungsbiotop e PY F Vor- und Hausgarten Wege/Bebauung VW A U nbefestigter W eg BIY S onstige Bebauung Wälder (nic ht-heim isc he Arten) X RJ Mischbestand Robinie, Rot-Eiche X X R Reinbestand Robinie Wälder (heim isc he Arten) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) X K B Mischbestand K iefer, ...
Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) XNI - ...