1 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz Schulstraße 8 B 0 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz An der Eiche 4 A 2 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz Lobbacher Straße 11 1 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz Maschwitzer Weg 4 1 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz Salzstraße 3 B 1 50 nein 06231 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
Indischer Mungo Herpestes javanicus Kleiner Mungo Hyaena hyaena Streifenhyäne Lophura leucomelanos Kalifasan Pavo cristatus Blauer Pfau Pucrasia macrolopha Schopffasan Von Russischer Föderation: Quercus mongolica Mongolische Eiche Fraxinus mandshurica Mandschurische Esche Hochstufung von Anhang D in Anhang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Verlichtungswert mit 39 Prozent. Ältere Bäume weisen insgesamt einen höheren Verlichtungswert auf. Dagegen verbesserte sich bei älteren Fichten und Eichen der Kronenzustand, für die ältere Kiefer gab es gegenüber dem Vorjahr keine Veränderung. Sie bleibt in einem bemerkenswert guten Zustand. Die Hälfte ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 07.12.2016
Format: Pressemitteilung
Leichtathletik: Diskuswurf; Tim Hornke (SC Magdeburg) – Handball; Lukas Mertens (SC Magdeburg) – Handball; Romy Bär (Gisa Lions MBC) – Basketball; Anja Adler (SV Halle) – Para Kanu; Andrea Eskau (USC Magdeburg) – Para Radsport; Jens Sauerbier (SV Eiche 05 Biederitz) – ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:31 19.07.2024
Format: Pressemitteilung
zur Massenvermehrung und werden zu gefürchteten Schädlingen. In den letzten Jahren kam es zu vermehrtem Auftreten des Eichen- prozessionsspinners (Thaumetopoea processionea L.) und des Goldafters (Eupro- ctis chrysorrhoea L.). Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea L.) Der Eichenprozessionsspinner ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Hasselfelde 17,9 1,05 6,53 6,75 1,52 Buche 59 Auerberg 25,2 1,31 6,34 7,91 1,06 Buche 60 Friedrichrode 24,8 1,31 6,77 7,75 1,63 Eiche 21.2 Biberwerder 25,7 1,84 9,31 7,25 2,12 Eiche 44 Hohes Holz 26,0 1,29 6,42 5,84 1,23 Eiche 55 Ziegelroda 24,4 1,89 10,27 10,13 1,80 Eiche 56.1 Frankroda 25,4 1,39 7,30 6,94 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
oreoselinum) anzutreffen. Die gut ausgebildeten Hainbuchen-Feldulmen-Hangwälder können dem FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (30 ha) zugeordnet werden. Auch sie treten am Arneburger Hang auf. Bestandsbildner des Oberstandes der Hainbuchen-Ulmen-Hangwälder sind Stiel-Eiche (Quercus robur), Gemeine ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Die Hauptbaumart in dieser Endmoränenlandschaft ist die Kiefer, im Auenbereich tritt vorwiegend Eiche auf. Das Gebiet wurde als Hauptschadgebiet sowohl für die Eichenfraßgesellschaft als auch für Kieferngroßschädlinge und Nonne identifiziert (PLAŠIL & HABERMANN 2012). Die Dübener, Annaburger und Glücksburger Heide ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
officinalis), 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum), 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli), 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum), 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur, einschließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
In den zurückliegenden vier Wochen wurde die Fahrbahndecke des insgesamt rund fünfeinhalb Kilometer langen Abschnitts zwischen der Einmündung „Helle Eichen“ und dem Ortseingang von Oranienbaum in Höhe Bahnübergang erneuert. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 750.000 Euro. Um die baubedingten Beeinträchtigungen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:01 15.11.2023
Format: Pressemitteilung