Galmei-Grasnelke (Armeria maritima subsp. halleri) und Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris subsp. humilis) entwickelt. In den bewaldeten Tälern und Hanglagen des Saaledurchbruchs kommen der FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (11 ha) sowie der FFH-LRT 9180* Schlucht- und Hangmischwälder (26 ha) vor. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
entstandene Durchflusshöhle ( FFH-LRT 8310 Touristisch nicht erschlossene Höhlen ). Der FFH-LRT 9130 Waldmeister-Buchenwald (9 ha) nimmt nährstoffreiche, frische Standorte ein. Dominierende Baumart ist die Rotbuche ( Fagus sylvatica ), die von den Eichen-Arten ( Quercus petraea , Q. robur ) sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
„Auwald bei Plötzkau" . Lebensraumtypen und Flora ©  D. Paul Im Gebiet herrscht flächig der FFH-LRT 91F0 Hartholzauenwälder (255 ha) vor. Die artenreichen Bestände setzen sich in der oberen Baumschicht aus Stiel-Eiche ( Quercus robur ), Gemeiner Esche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
.................................................................................................................... 78 4.1.3.5 LRT 8160* – Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas ...... 84 4.1.3.6 LRT 9130 – Waldmeister-Buchenwald (Galio odorati-Fagetum) ....................................... 87 4.1.3.7 LRT 9170 – Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio sylvatici-Carpinetum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Verlichtungswert mit 39 Prozent. Ältere Bäume weisen insgesamt einen höheren Verlichtungswert auf. Dagegen verbesserte sich bei älteren Fichten und Eichen der Kronenzustand, für die ältere Kiefer gab es gegenüber dem Vorjahr keine Veränderung. Sie bleibt in einem bemerkenswert guten Zustand. Die Hälfte ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 07.12.2016
Format: Pressemitteilung
Leichtathletik: Diskuswurf; Tim Hornke (SC Magdeburg) – Handball; Lukas Mertens (SC Magdeburg) – Handball; Romy Bär (Gisa Lions MBC) – Basketball; Anja Adler (SV Halle) – Para Kanu; Andrea Eskau (USC Magdeburg) – Para Radsport; Jens Sauerbier (SV Eiche 05 Biederitz) – ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:31 19.07.2024
Format: Pressemitteilung
Eichen-Hainbuchenwald Carpinion betuli (LRT 9160) Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Erhaltungszustand B (gut) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum (LRT 9170) LRT Entwicklungsflächen Erhaltungszustand A (hervorragend) Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Erhaltungszustand B (gut) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
vorhandener Bestandeslücken Freistellung einzelner Baumarten Förderung Eiche Förderung von Mischbaumarten Nutzungsverzicht Voranbau Stiel-Eiche Anlage von Kleingewässern Erhalt und Entwicklung des Röhrichts Gestaltung von Gewässerhabitaten Nisthabitatschutz Schaffung von Ansitzwarten gebietsspezifische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
zur Massenvermehrung und werden zu gefürchteten Schädlingen. In den letzten Jahren kam es zu vermehrtem Auftreten des Eichen- prozessionsspinners (Thaumetopoea processionea L.) und des Goldafters (Eupro- ctis chrysorrhoea L.). Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea L.) Der Eichenprozessionsspinner ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Anthoxanthum odoratum, Trifolium rubens, T. alpestre, T. medium u.a. - Wertbestimmende Gesichtspunkte: Typisch ausgebildete Eichen-Trockenwälder sind grundsätzlich für den Naturschutz wert- voll. Da dieser Waldtyp an Extremstandorte gebunden ist, ist er stets als Rückzugsgebiet für gefährdete Arten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF