Seite 33 von 181 | ( 1810 Treffer )
Sortieren nach
entwendet Am 16.05.2024 um 13.15 Uhr wurde während der Streifentätigkeit eines Polizeibeamten der Diebstahl touristischer Informationsmittel festgestellt. Unbekannte Täter haben im Sieben-Eichen-Weg eine Informationstafel über das Naturschutzgebiet abgerissen und entwendet haben. Es wurde ...
...................................................................................................................... 28 Tab. 12: Übersicht über die Entwicklungsflächen des LRT 9190 im SCI laut Ersterfassung...... 29 Tab. 13: Bewertung der Teilflächen des Lebensraumtyps 9190 – Alte bodensaure Eichen- wälder ...
einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer ...
Hochstaudenfluren in den Flussauen sowie Berg-Mähwiesen in den höheren Lagen des Harzes. Aber auch für Heiden, Kalkfelsen, Kalktrockenrasen, Salzwiesen, Schwermetallrasen sowie Eichen-Hainbuchenwälder und Buchenwälder besteht eine besondere Verantwortung. Bei den Lebensraumtypen wird zwischen prioritären (*) ...
und Staudenfluren in Verbindung mit den Hangquell- und Durchströmungsmoorbereichen sowie den Buchen- und Eichen-Hainbuchenwäldern trockenerer Standorte, (2) die Erhaltung oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes insbesondere folgender Schutzgüter als maßgebliche Gebietsbestandteile: LRT gemäß ...
in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer Nutzungsformen (Mittel-, Hudewaldwirtschaft), - die Vermeidung von Düngung, Biozideinsatz, Kalkung, Entwässerung, ...
Erhaltungszustandes insbesondere folgender Schutzgüter als maßgebliche Gebietsbestandteile: LRT gemäß Anhang I FFH-RL: 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli), ...
sich auf der Peißnitzinsel, einem Naherholungsgebiet mitten in der Stadt Halle (Saale) und am Rande des gut 12 Hektar großen Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese ...
nach § 30 BNatSchG i. V. m. § 22 NatSchG LSA (2010) Waldmeister-Buchenwald (= LRT 9130)WMA Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (= LRT 9170)WCC Sonstige Flächen im WaldWUY Mischbestand Ahorn, Birke Mischbestand Ahorn, Gemeine Esche Mischbestand Ahorn, Rotbuche Mischbestand Birke, Linde Mischbestand Fichte, ...
1 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz Schulstraße 8 B 0 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz An der Eiche 4 A 2 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz Lobbacher Straße 11 1 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz Maschwitzer Weg 4 1 50 nein 06231 Bad Dürrenberg Nempitz Salzstraße 3 B 1 50 nein 06231 ...