einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
erweisen sich für den Artenschutz als bedeutsam, so wies z.B. schor- nack am 14.06.2003 Opilo pallidus an einer einzeln stehenden Eiche in der Umgebung von Staßfurt nach. Über Vorkommen in der Colbitz-Letzlinger Hei- de und Annaburger Heide berichten JunG (2015) und neuMann et al. (2018). Kranke, bereits ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Eiche 16 Andere Laub- und Nadelbäume 18 Witterung und Klima 20 Johannes Sutmöller Insekten und Pilze 26 Martin Rohde, Rainer Hurling, Gitta Langer, Johanna Bußkamp, Pavel Plašil und Ines Graw Stoffeinträge 29 Birte Scheler Auswirkungen großflächiger Schadflächen auf den Wasser- und Stoffhaushalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Eiche 16 Andere Laub- und Nadelbäume 18 Witterung und Klima 20 Johannes Sutmöller Insekten und Pilze 26 Martin Rohde, Rainer Hurling, Gitta Langer, Johanna Bußkamp, Pavel Plašil und Ines Graw Stoffeinträge 29 Birte Scheler Auswirkungen großflächiger Schadflächen auf den Wasser- und Stoffhaushalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
Waldschutzrisiken................................................................ 102 3.1.1 Kiefer .................................................................................................... 103 3.1.2 Fichte .................................................................................................... 104 3.1.3 Eiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
handelt es sich hier? Lösungsbuchstabe 4 Pappel N Eiche E Kiefer W   Zum Seitenanfang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
handelt es sich hier? Lösungsbuchstabe 4 Pappel N Eiche E Kiefer W   Zum Seitenanfang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
vor Ort. Am Fahrzeug entstand ein nicht ganz unerheblicher Sachschaden von schätzungsweise 7000 Euro. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.   Geschwindigkeitskontrollen Kahrstedt, An den Eichen, 12.05.2022, 16:00 – 17:00 Uhr Die Einhaltung der innerorts zulässigen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:35 13.05.2022
Format: Pressemitteilung
und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 6210* - Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco- Brometalia: besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) Legende ¬ ¬ ¬ Flächenhaftes Gebiet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF