sich auf der Peißnitzinsel, einem Naherholungsgebiet mitten in der Stadt Halle (Saale) und am Rande des gut 12 Hektar großen Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
„Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist.Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut und diente ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
Anthoxanthum odoratum, Trifolium rubens, T. alpestre, T. medium u.a. - Wertbestimmende Gesichtspunkte: Typisch ausgebildete Eichen-Trockenwälder sind grundsätzlich für den Naturschutz wert- voll. Da dieser Waldtyp an Extremstandorte gebunden ist, ist er stets als Rückzugsgebiet für gefährdete Arten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Burgesroth-Bruchholz . Lebensraumtypen und Flora ©  D. Paul Die vorherrschende Waldgesellschaft der Hanglagen oberhalb von Ballenstedt ist der FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (320 ha). In der Baumschicht kommen neben den namengebenden Baumarten Gemeine ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Quendel-Sandkraut (Arenaria serpyllifolia), Frühblühender Thymian (Thymus praecox), Dunkles Zwerg-Hornkraut (Cerastium pumilum), Wimper-Perlgras (Melica ciliata) und Färber-Resede (Reseda luteola). Die Wälder des Schenkenholzes gehören überwiegend zum FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (30 ha). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
©  D. Paul Das Gebiet ist arm an Wald. Auf den Hängen wurden Bestände des FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (26 ha) mit zum Teil deutlicher Dominanz von Hainbuche (Carpinus betulus) und zudem sehr viel Hasel (Corylus avellana) in der Strauchschicht ausgewiesen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
sich auf der Peißnitzinsel, einem Naherholungsgebiet mitten in der Stadt Halle (Saale) und am Rande des gut 12 Hektar großen Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
vorhandener Bestandeslücken Freistellung einzelner Baumarten Förderung Eiche Förderung von Mischbaumarten Nutzungsverzicht Voranbau Stiel-Eiche Anlage von Kleingewässern Erhalt und Entwicklung des Röhrichts Gestaltung von Gewässerhabitaten Nisthabitatschutz Schaffung von Ansitzwarten gebietsspezifische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Eichen-Hainbuchenwald Carpinion betuli (LRT 9160) Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Erhaltungszustand B (gut) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum (LRT 9170) LRT Entwicklungsflächen Erhaltungszustand A (hervorragend) Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Erhaltungszustand B (gut) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Unstrutplatten naturräumliche Haupteinheit: D18 Thüringer Becken mit Randplatten Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Reich strukturiertes Gebiet mit Übergängen vom Eichen-Trockenwald bzw. Eichen-Hainbuchenwald hin zu offener Felsheide.6210 z.T. prioritär. Teilgebiete/Land: Begründung: Gut ausgeprägter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF