spiralis), Großes Schillergras (Koeleria pyramidata), Rot-Straußgras (Agrostis capillaris), Golddistel (Carlina vulgaris), Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga), Bartgras (Bothriochloa ischaemum) und Echtes Labkraut (Galium verum). Ein buschreicher Elsbeeren-(Flaum-) Eichen-Trockenwald (Quercetum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Planung: Zielnutzung und Biotoptypen Wälder und Gehölze Verkehrswege Gras- und Krautfluren XYKa Kiefernforst (> 80 Jahre) XXBb Laubwald Birke (26-80 Jahre) XXIb Laubwald Eiche (26-80 Jahre) XXRa Laubwald Robine (> 80 Jahre) XGVb Mischwald Birke, Kiefer , Eiche (26-80 Jahre) XGVc Mischwald Birke, Kiefer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Rahmenbetriebsplangrenze Wälder und Gehölze Verkehrswege Gras- und Krautfluren XYKa Kiefernforst (> 80 Jahre) XXBb Laubwald Birke (26-80 Jahre) XXIb Laubwald Eiche (26-80 Jahre) XXRa Laubwald Robine (> 80 Jahre) XGVb Mischwald Birke, Kiefer , Eiche (26-80 Jahre) XGVc Mischwald Birke, Kiefer (4-25 Jahre) HRB Baumreihe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Magdeburg. Sachsen-Anhalts häufigste Baumart ist auch diejenige, die sich am wohlsten fühlt: die Kiefer. Buche, Eiche und Fichte zeigen dagegen eine deutliche höhere Kronenverlichtung, ergibt der diesjährige Waldzustandsbericht, den Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 30.11.2014
Format: Pressemitteilung
sind die Bestände des FFH-LRT 9130 Waldmeister-Buchenwald (2190 ha). In der Baumschicht treten zur Leitart Rotbuche (Fagus sylvatica) u. a. Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Gemeine Esche (Fraxinus execlsior) und Trauben-Eiche (Quercus petraea) hinzu. Es bestehen Übergangsformen, so zum Bärlauch-Buchenwald ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
nach § 30 BNatSchG i. V. m. § 22 NatSchG LSA (2010) Waldmeister-Buchenwald (= LRT 9130)WMA Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (= LRT 9170)WCC Sonstige Flächen im WaldWUY Mischbestand Ahorn, Birke Mischbestand Ahorn, Gemeine Esche Mischbestand Ahorn, Rotbuche Mischbestand Birke, Linde Mischbestand Fichte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
aufzuhalten. Der Presseausweis erleich- tert den Behörden die Überprüfung, wer als Vertreter(in) der Presse tätig ist. Der Vorsitzende der Innen ministerkonferenz Der Presseausweis ist Eigentum des Verban- des und nach Beendigung der hauptberuf- lichen journalistischen Tätigkeit unaufgefor- dert zurÜCkzugeben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet.   Leichtverletzt nach Unfall Kakerbeck, Unter den Eichen, 06.02.2023, 20:35 Uhr Ein 59jähriger war am Montagabend mit seinem Skoda in Kakerbeck auf der Straße Unter den Eichen unterwegs, als er auf Grund eines gesundheitlichen Problems von der Fahrbahn abkam ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:15 07.02.2023
Format: Pressemitteilung
mit Personenschaden Am 07.02.2023 gegen 05:00 Uhr kam es auf der B 107 auf Höhe Abzweig Helle Eichen zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Ein 34-jähriger Zerbster befuhr mit einem PKW VW aus Richtung B 185 kommend, die B 107 in Richtung Oranienbaum-Wörlitz. Als ein vor ihm fahrender unbekannter ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:36 07.02.2023
Format: Pressemitteilung
officinalis)....................................................................................103 4.1.2.8 LRT 7140 – Übergangs- und Schwingrasenmoore ..........................................104 4.1.2.9 LRT 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) .................................110 4.1.2.10 LRT 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF