Seite 24 von 181 | ( 1810 Treffer )
Sortieren nach
officinalis) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus ...
oder Maßnahmeflächen A 1 Wiederherstellung von Waldflächen durch Naturverjüngung, Ausbringung Eichensaat 27,3 Nadelholz, Reinbestand, vorwiegend Kiefer (XYK), Mischwald Nadelholz- Laubholz (XGV), Laubwald, Reinbestand Eiche (XXI), Laubwald, Reinbestand Birke (XXB), Kiesentnahme, aktiv (ZOC), Offene Sandfläche (ZOA), ...
des Flattergras-Buchenwaldes gebildet. Staunasse Standorte auf Keuper tragen einen Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald. Reichere Standorte auf Muschelkalk und auf dem Röt des Oberen Buntsandstein sind mit Platterbsen-Buchenwald bestanden, wie er im Naturschutzgebiet „Rehm“ und am Kleppersberg anzutreffen ist. Auf Parabraunerden ...
Waldschutzrisiken................................................................ 102 3.1.1 Kiefer .................................................................................................... 103 3.1.2 Fichte .................................................................................................... 104 3.1.3 Eiche ...
............................................................................ 105 7.1.3.1 LRT 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) und LRT 9130 – Waldmeister- Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) ........................................................................ 107 7.1.3.2 LRT 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichen oder Eichen ...
des Flattergras-Buchenwaldes gebildet. Staunasse Standorte auf Keuper tragen einen Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald. Reichere Standorte auf Muschelkalk und auf dem Röt des Oberen Buntsandstein sind mit Platterbsen-Buchenwald bestanden, wie er im Naturschutzgebiet „Rehm“ und am Kleppersberg anzutreffen ist. Auf Parabraunerden ...
Roteiche ( Quercus rubra ) machte das Rennen und trägt somit das kommende Jahr den Titel Baum des Jahres. Besonders im Herbst ist die Roteiche durch ihr leuchtend rotes Laub ein echter Hingucker. Sie lässt sich an ihren spitz gelappten Blättern und rundlichen Eicheln gut von den heimischen Eichen ...
mehrstufigen Waldaufbau. Lichte Kiefernforste wechseln mit Eichen-, Lärchen- bis hin zu dunklen Fichten-, Douglasien- und Buchenforsten ab. Im Bereich der ehemaligen Förstereien Döllnitz und Zartau öffnen sich die Wälder zu kleinen, ackerbaulich genutzten Freiflächen. Zwischen den Klötzer Bergen im Westen ...
mehrstufigen Waldaufbau. Lichte Kiefernforste wechseln mit Eichen-, Lärchen- bis hin zu dunklen Fichten-, Douglasien- und Buchenforsten ab. Im Bereich der ehemaligen Förstereien Döllnitz und Zartau öffnen sich die Wälder zu kleinen, ackerbaulich genutzten Freiflächen. Zwischen den Klötzer Bergen im Westen ...
beschlagnahmt. Weitere Betäubungsmittel wurden bei dem Mann nicht gefunden. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet. Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol Arendsee, Drei Eichen, 20.05.2023, 19:23 Uhr Durch Zeugen wird ein Verkehrsunfall in der Straße Drei Eichen in Arendsee gemeldet. Vor Ort ...