Seite 15 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
Haupteinheit: D37 Harz Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Isolierte Eichen-Hainbuchenwälder im Ackerland. Teilgebiete/Land: Begründung: Gut ausgeprägte Eichen-Hainbuchenwälder. Lebensraum des Hirschkäfers. Kulturhistorische Bedeutung: Dichte urgeschichtliche Besiedlung um Walbeck, einige mittelalterliche ...
für die Quellräume sind Laubwälder mit zum Teil sehr alten Hude-Eichen, wovon im EU SPA jedoch nur noch wenige Exemplare erhalten sind. Die ca. 100 m breite Schneise der seit 1965 durch das Feuchtgebiet verlaufenden Hochspannungstrasse zerschneidet das Gebiet (LIPPERT 2007). Insgesamt sind etwa 80 % des EU SPA ...
Reifephase von mind. 20% zu erreichen 9130 Erhaltung/Entwicklung der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung, insbesondere eines Buchenanteils über 50% Erhalt und Förderung charakteristischer Begleitbaumarten insbesondere der Eiche 9170 Erhaltung bzw. Förderung von Eichenanteilen (Mindestanteil von 10% ...
zu Tage. Zahlreiche Pingen zeugen vom ehemaligem Gipsabbau. Vegetation © L. Döring Die Vegetation des Vorberges spiegelt die unterschiedlichen Bodenqualitäten wider. Am Hangfuß stockt ein Winterlinden-Eichenwald, in dessen Bestand die Trauben-Eiche ...
die allen Interessierten weiterführende Forschungen erleichtern. Als historisches Gedächtnis des Landes Sachsen-Anhalt möchte das Landesarchiv damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich erweiterte Angebot finden Sie auf der Homepage ...
007-001-a 3 LRT 9190 (10003), Hirschkäfer (30001) 1,8 LRT 9190, Hirschkäfer 2.1.2 Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Nutzungsverzicht an der Eiche Erhaltungsmaßnahme 1 kurzfristig Forstwirtschaft Keine Nutzung des Eichenbestandes im Planungszeitraum (30 Jahre) 007-002-a 3 LRT 9190 (10003), Hirschkäfer ...
zu Tage. Zahlreiche Pingen zeugen vom ehemaligem Gipsabbau. Vegetation © L. Döring Die Vegetation des Vorberges spiegelt die unterschiedlichen Bodenqualitäten wider. Am Hangfuß stockt ein Winterlinden-Eichenwald, in dessen Bestand die Trauben-Eiche ...
schaftsbild lässt sich damit als großflächiger Komplex aus Heidekraut-Heiden und Sandmagerrasen mit Ein- zelgehölzen charakterisieren . Als Baumarten kommen zumeist Kiefer (Pinus sylvestris), Birke (Betula pendula) und Eiche (Quercus robur) vor . 4 Die drei Maßnahmeflächen vom 7 .3 .2012 sind in Ta- belle 1 ...
Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Wälder / Forste Buchenwälder Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) Eichen-Hainbuchenwälder Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) ...
) Schutzziel © S. Ellermann Erhalt, Wiederherstellung und Entwicklung dieses naturnah ausgeprägten Abschnitts der Elster-Luppe-Aue mit großen und wertvollen Hartholzauewäldern sowie feuchten Eichen-Hainbuchenwäldern; Schutz des hier noch frei ...