Seite 14 von 181 | ( 1810 Treffer )
Sortieren nach
aller Höhlenbäume Forstwirtschaft Mittelspecht (Dendrocopos medius) Erhalt und Förderung aller von Altholzbeständen, insbesondere von Alteichenbeständen, als Brutha-bitat, wozu auch eine reduzierte Einschlagsmenge der Eiche erforderlich sein kann Entwicklung von min. 10 Altholzinseln (jeweils min. 15 Eichen ...
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) Eichen-Hainbuchenwälder Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Buchenwälder Wälder / Forste Kalkfelsen ...
Das FFH-Gebiet „Hakel südlich Kroppenstedt“ wird zum größten Teil durch Waldflächen dominiert (97 % der Fläche). Hierbei stellen Eichen-Hainbuchen- (27 %) bzw. Eichen-Linden-Laubwälder (41 %) den größten Anteil. Nur geringe Anteile des FFH-Gebietes werden ackerbaulich genutzt, weisen eine Bebau- ung auf, ...
für die Quellräume sind Laubwälder mit zum Teil sehr alten Hude-Eichen, wovon im EU SPA jedoch nur noch wenige Exemplare erhalten sind. Die ca. 100 m breite Schneise der seit 1965 durch das Feuchtgebiet verlaufenden Hochspannungstrasse zerschneidet das Gebiet (LIPPERT 2007). Insgesamt sind etwa 80 % des EU SPA ...
zu Tage. Zahlreiche Pingen zeugen vom ehemaligem Gipsabbau. Vegetation © L. Döring Die Vegetation des Vorberges spiegelt die unterschiedlichen Bodenqualitäten wider. Am Hangfuß stockt ein Winterlinden-Eichenwald, in dessen Bestand die Trauben-Eiche ...
sind. Erläuterung der Biotop- und Nutzungstypen (BTNT) des Besonderen Schutzgebietes Der überwiegende Flächenanteil der BTNT-Typen im Gebiet wird von Laubmischwald (WU) eingenommen. Dabei treten von Buche (u), Eiche (i), Hainbuche (h), Edellaubholz (z), Esche (s) und Linde (n) beherrschte Bestände auf. ...
zu Tage. Zahlreiche Pingen zeugen vom ehemaligem Gipsabbau. Vegetation © L. Döring Die Vegetation des Vorberges spiegelt die unterschiedlichen Bodenqualitäten wider. Am Hangfuß stockt ein Winterlinden-Eichenwald, in dessen Bestand die Trauben-Eiche ...
Anteils. Eiche als Mischabumart erhalten. Vorhandene(s) Biotop- /Altbäume (4) und starkes Totholz (1) belassen und weiter anreichern Erhaltungsmaßnahme 1 mittelfristig Forstwirtschaft Erhaltung und weitere Entwicklung eines älteren, biotopbaumreichen 140- j. Buchen-Eichenbestands über sturkturfördernde ...
die allen Interessierten weiterführende Forschungen erleichtern. Als historisches Gedächtnis des Landes Sachsen-Anhalt möchte das Landesarchiv damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich erweiterte Angebot finden Sie auf der Homepage ...
........................................................................................................................ 9 4 Schadwirkung ....................................................................................................................10 4.1 Schädigung der Eichen ...............................................................................................10 4.2 Gesundheitsgefahren ...