www.gesamtkonzept Fachvorträge Die Eiche ist eine der prägenden Baumarten im Projektgebiet des Naturschutzgroßprojektes „Mittelebe“. Foto: B. Eichhorn. 16 17 1 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 55. Jahrgang • 2018 • Sonderheft: 17–23 Flüsse und Auen in Deutschland Beate Jessel & Janika Heyden Abb. 1: Prof. Dr. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
zwei umgestürzte Eichen in Zerbst, Brauereiweg gemeldet. Vor Ort wurde entschieden, dass die Bäume durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr beseitigt werden müssen.   Verkehrsunfall nach Unwetter! Auf der Landstraße 55, bei Lindau, kam es am 06.08.2013, 21.29 Uhr zu einem Verkehrsunfall, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 06.08.2013
Format: Pressemitteilung
(Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 8230 - Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
in Sachsen-Anhalt. Deutlich hervortretend ist der über 30 m hohe Steilhang entlang der Ohre, der überwie- gend von seltenen, naturnah strukturierten Waldgesellschaften, z.B. vom Hainbuchen- Ulmen Hangwald, Eichen-Ulmen-Hartholzauwald, Traubenkirschen-Eschenwald und Erlenbruchwald besiedelt wird. Diese Wälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Weg der Waldbewirtschaftung in Litauen. Die betrachtete Fläche war ca. 5 ha groß und lag in einem großen Waldkomplex. Die Bäume wurden im Winter 2000/01 manuell mit Motorsägen gefällt, der Abtransport erfolgte maschinell von definierten Rückegassen aus. Nachpflanzungen mit Fichte und Eiche erfolgten nur punktuell, vielmehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
relevant): Aufforstung standortfremder Gehölze in der Vergangenheit. Altholzeinschlag der Eichen. Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort B02.04 Beseitigung von Tot- und Altholz mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb Einflüsse und Nutzungen / Positive ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Hartholzauenwälder   (266 ha) konzentriert sich auf die in einem Elbemäander liegende „Garbe“. Er wird von Stiel-Eiche ( Quercus robur ) und Flatter-Ulme ( Ulmus laevis ) aufgebaut. Gemeine Esche ( Fraxinus excelsior ) und Feld-Ahorn ( Acer campestre ) sind selten, Wildobstarten fehlen. Zweigriffliger Weißdorn ( ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:27 04.06.2025
Format: Seite
und Auflieger die B 71 aus Richtung Wiepke kommend in Richtung Kakerbeck gefahren zu sein. Plötzlich kam er mit dem LKW-Zug nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß mit dem Fahrerhaus gegen die Leitplanke und prallte mit dem oberen Teil des Fahrerhauses und dem rechten Außenspiegel gegen zwei Bäume (Eichen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 02.12.2009
Format: Pressemitteilung