14.11.2019 Zentrale Waldbrandkonferenz Sachsen-Anhalt IBK Heyrothsberge Veränderung Waldaufbau BWI II (2002) BWI III (2012) BWI IV (2022) nach 2030 Holzbodenfläche [ha] 232.504 263.550 nicht prognostiziert nicht prognostiziert Anteil Mischbestände [%] 51,3 53,9 ca. 57 ca. 60 Kiefer 47 % Fichte 11 % Eiche 13% ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
flussbegleitender Gehölze, insbesondere von Eichen, Eschen, Ulmen und Erlen, entlang des gesamten Laufs und in Abhängigkeit der Boden- und Wasserverhältnisse. 2. Standortverhältnisse 2.1 Örtliche Lage Abbildung 1: Lage des Planungsabschnitts mit ALK - Daten Der Kammerforthgraben fließt hier mit relativ geringem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
eine Blutprobenentnahme. Kontrolle in Kakerbeck 11.10.2017, 10:00 Uhr, Kakerbeck: In der Zeit von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr wurde in Kakerbeck ?Unter den Eichen? / ?Am Grünen Weg? eine Geschwindigkeitskontrolle mit Großmessgerät durchgeführt.  Bei erlaubten 30 Km/h wurden 35 Fahrzeuge in Richtung Kita gemessen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 10.10.2017
Format: Pressemitteilung
Gegen Bordstein geprallt 28.09.2017, 20:00 Uhr, Lohne: Die Fahrerin (19) eines Pkw Peugeot mit SDL-Kennzeichen befuhr die Straße Unter den Eichen aus Richtung Boock. Als sie auf der engen Straße einem Lkw auswich, kollidierte sie mit dem Bordstein. An der vorderen rechten Felge ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 28.09.2017
Format: Pressemitteilung
Klimawandel in Sachsen-Anhalt - Monitoringbericht 2020 Klimawandel in Sachsen-Anhalt Monitoringbericht 2020 2 Klimawandel in Sachsen-Anhalt Monitoringbericht 2020 Herausgegeben durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt 3 VORWORT Prof. Dr. Claudia Dalbert,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
und Wasserlinsen und vereinzeltem Schwimmfarn sowie naturnahe Ufergehölze aus Silber-, Grau- und Mandel-Weide, Stiel-Eiche und Eingriffligem Weißdorn auf. In einem kolkartigen Gewässer nahe der Abbaufläche wurden noch nach 1990 einzelne Exemplare der Wassernuß gefunden. Auf den intensiv genutzten Ackerflächen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: Seite
Eichen“ wurde zwischen 18:15 Uhr und 18:24 Uhr ein Kellnerportemonnaies mit einer dreistelligen Eurosumme entwendet. Der Täter ist zwischen 20-30 Jahre alt und hatte einen Vollbart. Er trug ein Basecap und ein graues Shirt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 09.07.2017
Format: Pressemitteilung
und nässeliebende Baumarten, wie Schwarzerle ( Alnus glutinosa ) und Gemeine Esche ( Fraxinus excelsior ) bilden zusammen mit Stiel-Eiche ( Quercus robur ) und Hänge-Birke ( Betula pendula ) die Baumschicht. Schauen wir uns weiter am Ufer der Ihle entlang um, finden wir in der Strauchschicht Hasel ( Corylus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
egeta tion des Ra n un culion fluita n tis un d des Ca llitricho-Ba tra chion 3150 - N a tü rliche eutrophe Seen m it ein er V egeta tion des Ma gn opota m ion s oder Hydrocha rition s Gren ze FFH-Geb iet "Brum m ta l b ei Quen stedt" W ald-LRT 9170 - L a b kra ut-Eichen -Ha in b uchen wa ld (Ga lio-Ca ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Eine Berechtigung hiefür konnte der 69-jährige Mann nicht vorweisen. Bei dem Holz handelte es sich um eine umgestürzte Eiche am Rande eines Radwanderweges. Der Mann wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen vor Ort aufgefordert, das Holz wieder auszuladen, was er auch tat. Die Polizei ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 18.07.2013
Format: Pressemitteilung