Seite 104 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
auf der Straße ?An den Eichen? durchgeführt. Insgesamt 32 Fahrzeugführer passierten die Messstelle. Davon waren drei Fahrzeugführer (zwei Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige) zu schnell unterwegs. Ein Fahrzeugführer wurde mit 81 km/h gemessen. Fahrzeugteile und Diesel entwendet 20.09.2017, 17:45 Uhr, ...
eines günstigen Erhaltungszustands der LRT gemäß Anhang I FFH-RL sind insbesondere: für die LRT der Wälder (LRT 91E0*, 91F0): - die Erhaltung und Förderung einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, ...
VW Passat landet an Hauswand 06.11.2016, 03:15 Uhr, Lohne: Der Fahrer (18) eines Pkw VW Passat befuhr die K 1012 in Lohne aus Richtung Dessau und bog an der Kreuzung K 1012 / Unter den Eichen in links ab. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw ...
und Eichen-Hainbuchenwäldr vorkommen. Diese Wälder sind durch eine besonders hohe Arten- und Strukturvielfalt gekennzeichnet. Aufgrund der vielfältigen Biotopstrukturen sind vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere vorhanden. Durch menschliche Nutzung stark überformte Landschaftsteile, wie Pappel- und ältere ...
wirkt (wechselseitige Abhängigkeit von Prozess bzw. Dynamik und Struktur); • Förderung des Aufkommens standorttypischer Ufergehölze in Abschnitten fehlender flussbegleitender Gehölze, insbesondere von Eichen, Eschen, Ulmen und Erlen, entlang des gesamten Laufs und in Abhängigkeit der Boden- ...
großen Rasenfläche. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr Jessen gelöscht. Der Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Brand eines FeldesAm 03.07.2022 wurde der Polizei um 16.47 Uhr der Brand eines Feldes in Euper, An den Eichen ...
ein Verwarngeld und 3 ein Bußgeld bezahlen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 52 km/h gemessen. Kalbe (Milde) Ortsteil Kahrstedt, An den Eichen, 26.06.2022, 08:25 – 10:35 Uhr Am gestrigen Tag wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Kahrstedt durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ...
und Fahl-Weide (Salix alba, S. x. rubens) sowie Schwarz-Pappel (Populus nigra) im Mosaik mit Purpurweiden-Gebüschen. Nur am Rogätzer Hang sind der FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (ca. 6 ha) als Hainbuchen-Feldulmen-Hangwald sowie ein Bestand des FFH-LRT 91E0* Erlen-Eschenwälder entwickelt (ca. 1 ...
auf nassen bis wechseltrocken Standorten ein, die sich aus Stiel-Eiche (Quercus robur), Gemeiner Esche (Fraxinus excelsior), Flatter-Ulme (Ulmus laevis), Winter-Linde (Tilia cordata), Feld-Ahorn (Acer campestre) und den Obstarten Wild-Apfel (Malus domestica) und Wild-Birne (Pyrus communis) zusammen setzen. ...
Orchideen) 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen Wald-Lebensraumtypen (LRT) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) Biotoptypen Wälder / Forste XQV - Mischbestand Laubholz, nur heimische Baumarten XQX - Mischbestand Laubholz, ...