die mit einer Fahrbahnplatte aus Stahlbeton nachgiebig verbunden sind. Die Betonplatte bewirkt neben der Stabilisierung auch den optimalen Schutz des darunter liegenden Holzes.In dem Bauwerk stecken 55 Festmeter Fichte für die tragenden Elemente und drei Festmeter Eiche für das Geländer. Planer der Brücke ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 02.12.2008
Format: Pressemitteilung
und Bäumen, Teichanlage im Nordwesten 3 Herrenkrugpark Hkp 39,70 am Standrand gelegene alte Parkanlage (seit 1829), von wert- gebendem alten Baumbestand (v. a. Eichen) geprägt, Scher- rasen und Wiesen eingestreut 4 Nordpark Ndp 11,00 zentrumsnahe alte Parkanlage (ehem. Nordfriedhof), zen- tral mit großen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
die botanisch betrachtet allerdings nicht immer nur aus Eiche, sondern auch von Kiefern, Ulmen, Pappeln, Weiden und Eschen sind. Die Bäume waren im Moorwasser Jahrtausende dem Einwirken von Huminsäuren unter Luftabschluss ausgesetzt und wurden so konserviert. Das Holz nahm eine tief dunkelbraune bis schwarze ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
werden. Der Audi-Fahrer (53) und der Hyundai-Fahrer (51) verletzten sich leicht, sie wurden ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht.   Mit 86 km/h durch Kahrstedt02.06.2015, Kahrstedt: Zwischen 09:00 Und 10:30 Uhr wurde in Karstedt ?An den Eichen? eine Geschwindigkeitskontrolle ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 01.06.2015
Format: Pressemitteilung
vom 03.11. zum 04.11.2010 liegen. Sachdienliche Hinweise erbittet das Revierkommissariat Quedlinburg unter Telefon 03946/977-291. Umgestürzter Baum beschädigt Telefonleitung Thale ¿ Am 04.11.2010 stürzte am Rand des Stecklenberger Waldes unweit des Denkmals eine Eiche um, wobei eine Telefonleitung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 03.11.2010
Format: Pressemitteilung
Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Es wurden in dieser Zeit 15 Fahrzeuge gemessen. Zwei Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgaben und müssen nun ein Verwarngeld bezahlen. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 65 km/h. Kahrstedt, An den Eichen (L12), 09.10.2022, 15:05 – 16:05 Uhr ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:13 10.10.2022
Format: Pressemitteilung
(Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald) ergänzen das vielfältige Mosaik. Die ?Trockenrasenflächen bei Karsdorf und Glockenseck? sind Bestandteil des Naturparks ?Saale-Unstrut-Triasland? und der nördliche Teil des FFH-Gebietes ist bereits als Naturschutzgebiet ?Trockenrasenflächen bei Karsdorf? ausgewiesen. HintergrundWarum Naturschutz, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 26.10.2017
Format: Pressemitteilung
in dem ca. 193 ha großen Gebiet sind die in Sachsen-Anhalt selten vorkommenden ?Subpannonischen Steppenrasen?, die ebenfalls ?prioritär? sind. Felslebensräume (Silikatfelsen mit Pioniervegetation) und kleinere Waldflächen (Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald) ergänzen das vielfältige Mosaik. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 03.10.2017
Format: Pressemitteilung
Frostspanner (Operophtera brumata (L.)), Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea (L.)), Waldmaikäfer (Melolontha hyppocastani (F.))) zusammengestellt, pilzliche Schaderreger (Hallimasch (Armillaria mellea (Vahl: Fr.) Kummer), Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum (Fr.) Bref.), Diplodia- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
von B. schaefferi und T. cancriformis in Regenwasserlachen auf Fahrwegen im Südteil der Heide ab 2012 festgestellt (driechciarz 2012, neuMann et al. 2016). Das Vorkommen auf dem ehemaligen Übungs- gelände bei Halberstadt (nicolai 1994) ist erloschen (nicolai, pers. Mitteilung). Eichener Kiemenfuß – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF