aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei der hierfür zuständigen Behörde nach § 150 Abs. 5 der Gewerbeordnung und eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes; sollte eine dieser Unterlagen noch nicht vorliegen, so ist der Nachweis zu führen, dass die fehlende Unterlage bereits abgefordert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei der hierfür zuständigen Behörde nach § 150 Abs. 5 der Gewerbeordnung und eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes; sollte eine dieser Unterlagen noch nicht vorliegen, so ist der Nachweis zu führen, dass die fehlende Unterlage bereits abgefordert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei der hierfür zuständigen Behörde nach § 150 Abs. 5 der Gewerbeordnung und eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes; sollte eine dieser Unterlagen noch nicht vorliegen, so ist der Nachweis zu führen, dass die fehlende Unterlage bereits abgefordert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
bei dieser Aufsichtsbehörde anfordern zu dürfen, 15. ein Führungszeugnis nach § 30 Abs. 5 des Bundeszentralregistergesetzes, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei der hierfür zuständigen Behörde nach § 150 Abs. 5 der Gewerbeordnung und eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei der hierfür zuständigen Behörde nach § 150 Abs. 5 der Gewerbeordnung und eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes; sollte eine dieser Unterlagen noch nicht vorliegen, so ist der Nachweis zu führen, dass die fehlende Unterlage bereits abgefordert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
anfordern zu dürfen, 15. ein Führungszeugnis nach § 30 Abs. 5 des Bundeszentralregistergesetzes, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei der hierfür zuständigen Behörde nach § 150 Abs. 5 der Gewerbeordnung und eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes; ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
im Prognosezeitraum. Im Vergleich zu den zurückliegenden Prognosen muss auch Sachsen-Anhalt mit geringeren Zuwächsen bei den Steuereinnahmen rechnen. Für das Jahr 2024 wird nun ein Wachstum der Steuereinnahmen von 3,0 % im Vergleich zum Vorjahr angenommen. Die erwarteten Einnahmen aus Steuern und steuerinduzierten ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:04 21.05.2024
Format: Pressemitteilung
erwirtschafteten Einkommens stehen dabei in einem direkten Zusammenhang. Früher in Rente oder eine Auszeit vom Beruf? Für viele ein Traum - wenn da nicht der Abschlag wäre! Bei der Rentenanwartschaft spielt die Lebensarbeitszeit eine tragende Rolle, denn der Anspruch verringert sich durch fehlende Jahre ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Von einer Baustelle im Süden von Halle (Saale) wurde von Donnertagnachmittag zu Freitagmorgen ein Vibrationsstampfer und ein Stielschneider gestohlen. An einem Bagger wurde eine Scheibe beschädigt.   Unter Alkohol am Steuer Halle (Saale)- Donnerstag gegen 17.00 Uhr wurde in er Frohen Zukunft ein PKW-Fahrer ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:31 16.06.2023
Format: Pressemitteilung
Art und Kapazität der Anlage Art der Anlage Maßein- heit (ME) Kapazität der gesamten Anlage 1 Nähere Bezeichnung der Anlagenart Ölmühle .................................................................. t Umesterungsanlage ............................................ t Ethanolgewinnungsanlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF