Kindergeldempfänger hohes Einkommen nachgewie- sen, so unterblieb die Prüfung über § 10 Abs. 2 BKGG, ob das Kindergeld zu mindern ist. 1.4 Sonderzuwendungen Beamte haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine jährliche Sonderzuwendung, die sich aus einem Grundbetrag und einem Sonderbetrag für jedes Kind zusammensetzt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Würdigung aller Umstände zu einer Unzulässigkeit des Vorhabens führen (vgl. OVG NRW, Beschluss vom 23.03.2009, - 10 B 259/09 b) Lärm: Bei den erwähnten Anlagen bildet in der Regel Verkehrslärm (Zu- und Abgangsverkehr, zum Beispiel zum An- oder Abtransport von Futter oder Tieren) ein Problem (dazu gleich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
es, den PKW nach einer kurzen Nachfahrt zu stoppen. Folglich stellten sie fest, dass am Steuer ein 17-Jähriger saß, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und zudem mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:41 16.08.2023
Format: Pressemitteilung
anwendbares Recht nach 883/2004 7 Meldung Status-Änderung bei SV-Leistungsempfänger 8 Antrag Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) 9 Einreichung Einkommenssteuererklärung Umzug 10 Meldung einer Adressänderung 11 Zulassung EU-Kfz 12 Beantragung Maut-Plakette 13 Beantragung Emissionsplaketten Ruhestand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:22 28.06.2023
Format: PDF
Mindestpraktiken der Bodenbearbeitung zur Begrenzung von Erosion CCWasser1 – Vom 1. Dezember bis 15. Februar nicht Pflügen – Pflügen nach Vorfrucht nur bei Aussaat vor dem 1. Dezember die Auflagen gelten nicht: - bei Bewirtschaftung quer zum Hang - bei Teilnahme an spezieller Fördermaßnahme zum Erosionsschutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Bekanntgabe als Stelle nach § 29 BImSchG i. V. mit § 26 BImSchG Aufgabe einer bekannt gegebenen Stelle Besteht seitens der für die Anlagenüberwachung zuständigen Behörde der Verdacht, dass durch eine Anlage schädliche Umwelteinwirkungen hervorgerufen werden, so  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
DUMMY II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) Nr. 1253/2013 DER KOMMISSION vom 21. Oktober 2013 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1089/2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Erstattungsverfahren nunmehr den aktualisierten Erstattungsantrag sowie immer die Anlagen A und B. Die Anlage C ist nur in Verbindung mit der Individualerstattung einzureichen.  Antragsformular für Unternehmen (PDF 51 KB) Anlage A: Nachweis Nahverkehr Anlage B: Nachweis Fahrgeldeinnahme Anlage C: Erklärung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Globale Dokumentenvorlage Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2010 Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2009 Teil 1 Denkschrift und Bemerkungen andesrechnungshof Sachsen-Anhalt 4 Dessau-Roßlau ax: 0340 2510-110 , 39104 Magdeburg ax: 0391 567-7005 e Internet: www.lrh.sachsen-anhalt.de...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
FAQ: Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Förderung von Batteriespeichern in Verbindung mit Photovoltaik-Dachanlagen in Sachsen-Anhalt erhalten Sie in unserem FAQ. FAQ Fördert das Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite