Anleitung zur Anlage Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken ErbSt 16 B Anleitung zur Anlage Steuerentlastung für Unternehmensvermögen zur Steuererklärung nach § 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG für Stichtage ab 1. Juli 2016 – 06/2022 (ST) 1 Anleitung zur Anlage Steuerentlastung für Unternehmensvermögen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
statistik.sachsen-anhalt.de 2/2 Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung wurden die Fallzahlen mithilfe der Cell-Key- Methode leicht verändert. Dadurch bedingt addieren sich die jeweiligen Einzelwerte nicht notwendigerweise zur ausgewiesenen Gesamtsumme. Die Ergebnisse des Zensus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
in anderen Familienkonstellationen. Im Jahr 2011 lag dieser Anteil bei 6,2 %. Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung wurden die Fallzahlen mithilfe der Cell-Key-Methode leicht verändert. Dadurch bedingt addieren sich die jeweiligen Einzelwerte nicht notwendigerweise zur ausgewiesenen Gesamtsumme. Personen mit einer deutschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 08.11.2024
Format: PDF
Umlaufvermögen* davon aus Biogas-Umlage davon aus MRU-Umlage I. Kapitalausgleichsposten C. Rechnungsabgrenzungsposten D. Aktive latente Steuern E. Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 200330_LRB_ST_6b_Festlegung_Gas_Bilanz_Anlage_1_bf.xlsx - Gas - Bilanz - 30.03.2020 - Seite 1 von 2 1 Anlage 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
2022 wird die statistische Geheimhaltung durch die sogenannte Cell-Key-Methode sichergestellt. Die Cell-Key-Methode basiert darauf, dass einige Fallzahlen in den Tabellen gegenüber ihren Originalwerten leicht verändert ausgewiesen werden. Einigen Ergebnissen wird ein kleiner 'Überlagerungswert' ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:37 02.08.2024
Format: Excel
von Einzelpersonen oder auf andere Einzelfälle möglich sein. Dies wird durch den Einsatz eines Geheimhaltungsverfahrens gewährleistet. Beim Zensus 2022 wird die statistische Geheimhaltung durch die sogenannte Cell-Key-Methode sichergestellt. Die Cell-Key-Methode basiert darauf, dass einige Fallzahlen in den Tabellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:37 02.08.2024
Format: Excel
Rückschlüsse auf die Angaben von Einzelpersonen oder auf andere Einzelfälle möglich sein. Dies wird durch den Einsatz eines Geheimhaltungsverfahrens gewährleistet. Beim Zensus 2022 wird die statistische Geheimhaltung durch die sogenannte Cell-Key-Methode sichergestellt. Die Cell-Key-Methode basiert darauf, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:37 02.08.2024
Format: Excel
2022 wird die statistische Geheimhaltung durch die sogenannte Cell-Key-Methode sichergestellt. Die Cell-Key-Methode basiert darauf, dass einige Fallzahlen in den Tabellen gegenüber ihren Originalwerten leicht verändert ausgewiesen werden. Einigen Ergebnissen wird ein kleiner 'Überlagerungswert' ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:37 02.08.2024
Format: Excel
oder auf andere Einzelfälle möglich sein. Dies wird durch den Einsatz eines Geheimhaltungsverfahrens gewährleistet. Beim Zensus 2022 wird die statistische Geheimhaltung durch die sogenannte Cell-Key-Methode sichergestellt. Die Cell-Key-Methode basiert darauf, dass einige Fallzahlen in den Tabellen gegenüber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:37 02.08.2024
Format: Excel
Dies wird durch den Einsatz eines Geheimhaltungsverfahrens gewährleistet. Beim Zensus 2022 wird die statistische Geheimhaltung durch die sogenannte Cell-Key-Methode sichergestellt. Die Cell-Key-Methode basiert darauf, dass einige Fallzahlen in den Tabellen gegenüber ihren Originalwerten leicht verändert ausgewiesen werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:37 02.08.2024
Format: Excel