Seite 779 von 60788 | ( 607878 Treffer )
Sortieren nach
Fortbildung Landesjugendamt Menü Home Produktsuche Ihre Lesezeichen Einloggen Zurück Zurück trainingproduct Ansprechpartner:innen AGB/Datenschutz Potentiale politischer Bildung in Handlungsfeldern der Jugendarbeit Weiterleiten Lesezeichen pdf Druck Zielgruppe Fachkräfte der außerschulischen ...
Beate Burg Krüger, Hartmut Stendal Rühlmann, Michael Quedlinburg Schulze, Holger Halle (Leitung der Fachgruppe) An der Anpassung des Fachlehrplans zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Bildung in der digitalen Welt, Stärkung bildungssprachlicher Kompetenzen und zu den Ergebnissen nach der Erprobung ...
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 10/2022 „Frieden machen“: Wanderausstellung der Bundeszentrale macht in Wolmirstedt Station Kann man Frieden „machen“? Und was bedeutet Frieden überhaupt? Die Wanderausstellung „Frieden machen“ stellt Prinzipien, ...
und Attraktivität Geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention Ideologische Parallelen zu weiteren Extremismusphänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit Jugendkulturelle Bildung für Menschenrechte und Demokratie Kennenlernen künstlerischer und kreativer Angebote (Gruppenübungen, Rollenspiele, ...
in der Praxis“ und das praxisorientierte Unternehmensprak- tikum wurde ich in meiner Persönlichkeit selbstbewusster. Durch die begonnene Aus- bildung zum Küchen- und Möbelmonteur verdiene ich jetzt mein eigenes Geld und bin finanziell unabhängiger.“ Interviewer: „Wie gefällt Ihnen die Ausbildung ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...
bis zum Konflikt- und Verhandlungsgespräch Rhetorik und Moderation, Kommunikationstechniken Gesprächsziele empathischer Umgang mit Kritik, Vorwürfen, Angriffen Kommunikation unter Stress Genderorientierte Kommunikation Modul: III Rechte der Kinder Bild vom Kind im gesellschaftlichen Kontext UNO ...