Seite 778 von 37205 | ( 372044 Treffer )
Sortieren nach
Wissenstransferregion und die Schaffung eines Lehmbau-Kompetenzzentrums in einem alten Baudenkmal bestimmt. „Die Abkehr von fossilen Trägern ist ein Prozess, den wir nur gemeinsam bewältigen können. Das gilt ganz besonders hier in einer Region, wo die Menschen seit über 100 Jahren mit und von der Kohle gelebt haben. ...
Arbeitsfeldübergreifend 11 ... Zuletzt gesehen Kinderrechte als präventiver Baustein gegen (sexualisierte) Gewalt Kinder in ihrer eigenen Autonomie und als Träger von Rechten zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stellen zentrale Bausteine ...
in einem anderen Mitgliedstaat anhängig, so kann jedes später angerufene zuständige Gericht das bei ihm anhängige Verfahren aussetzen. (3) Sind diese Verfahren in erster Instanz anhängig, so kann sich jedes später angerufene Gericht auf Antrag einer Partei auch für unzuständig erklären, wenn das zuerst angerufene Gericht ...
Leitprojekt hierfür als nicht ausreichend kon- kret. Allerdings wird diesem Umstand dadurch entgegengewirkt, dass in den aus dem ILEK- Leitprojekt erarbeiteten ELER-Anträgen eine weitere Konkretisierung erfolgt, wie z. B. der bereits vorliegende Förderantrag zur Renaturierung der Salzflora bei Hoyersburg ...
für die Holding-Gründung gegeben hat, bedarf es jetzt noch der Zustimmung des Altmark-Kreistages (100%iger Eigentümer des Altmark-Klinikums). Den Antrag wird Landrat Michael Ziche (CDU) am 24. April 2017 einbringen. Für die Entscheidung spielten fachliche und wirtschaftliche Aspekte sowie infrastrukturelle Besonderheiten ...
5. Sicherheitsleistung Auf Antrag eines Beteiligten muss der Bieter ggf. eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des festgelegten Verkehrswertes erbringen. Eine Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Sicherheitsleistung durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse dagegen ...
Kommunikation: im Team, mit der Leitung, mit dem Träger, mit Eltern Auskunft zu Anmeldung und Organisation Marion Grajetzky (0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Gesine Nebe (0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten ...
Kommunikation: im Team, mit der Leitung, mit dem Träger, mit Eltern Auskunft zu Anmeldung und Organisation Marion Grajetzky (0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Gesine Nebe (0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten ...
Kommunikation: im Team, mit der Leitung, mit dem Träger, mit Eltern Auskunft zu Anmeldung und Organisation Marion Grajetzky (0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Gesine Nebe (0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten ...
Kommunikation: im Team, mit der Leitung, mit dem Träger, mit Eltern Auskunft zu Anmeldung und Organisation Marion Grajetzky (0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Gesine Nebe (0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten ...