Seite 722 von 37206 | ( 372054 Treffer )
Sortieren nach
Eine wesentliche Aufgabe der Kinderschutzfachkraft ist die professionelle Unterstützung i hre r Kolleg*innen sowie i hre s Träger s bei der Wahrnehmung des Schutzauftrages. Dieser Zertifikatskurs strukturiert die Kompl exität der verschiedenen Ebenen im Kinderschutz und vermittelt den Teilnehmer*innen rechtliche s ...
PowerPoint-Präsentation Erklärung zur Vorlage: Trage auf der nachfolgenden Folie deine Daten und Ereignisse in die Textfelder ein. Verschiebe die Textfelder an die entsprechenden Stellen am Zeitstrahl. Achte auf die Schriftgrößen! Die Textfeldgrößen sind veränderbar. Färbe die Abschnittslinien ...
zu den Phasen des „Ausbrennens“ Erste Warnsignale von Erschöpfungszuständen Herstellen einer befriedigenden Work-Life-Balance Vorstellung von Präventivmaßnahmen Hinweis Die Fortbildung umfasst mit einem Grund- und einem Aufbaukurs zwei Tage, die nur zusammenhängend buchbar sind. Bitte tragen Sie bequeme ...
Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der Biomethananlage Staßfurt GmbH in 68159 Mannheim auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ...
man über die Liste anerkannter Veranstaltungen, die einen Über- blick geben soll. 2. Formlosen Antrag mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Arbeitgeber abgeben. 3. Zustimmung vom Arbeitgeber abwarten. Aus betrieblichen Gründen kann eine IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Bildung des Landes ...
Mitarbeitern bis zu 20.000 Euro, • 26 bis 50 Mitarbeitern bis zu 25.000 Euro. Ausgereicht werden die Zuschüsse über die Investitionsbank Sachsen- Anhalt. Ab Montag (30. März 2020) können sich Unternehmer und Solo- Selbstständige den Antrag auf den Internetseiten der Bank herunterladen. Um die beantragten ...
Kommunikation: im Team, mit der Leitung, mit dem Träger, mit Eltern Auskunft zu Anmeldung und Organisation Marion Grajetzky (0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Gesine Nebe (0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten ...
zu den Phasen des „Ausbrennens“ Erste Warnsignale von Erschöpfungszuständen Herstellen einer befriedigenden Work-Life-Balance Vorstellung von Präventivmaßnahmen Hinweis Die Fortbildung umfasst mit einem Grund- und einem Aufbaukurs zwei Tage, die nur zusammenhängend buchbar sind. Bitte tragen Sie bequeme ...
Kommunikation: im Team, mit der Leitung, mit dem Träger, mit Eltern Auskunft zu Anmeldung und Organisation Marion Grajetzky (0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Gesine Nebe (0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten ...
Posteingangsstempel Landesschulamt Landesschulamt Sachsen-Anhalt Referat 34 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) auf dem Dienstweg LS ch A , R ef . 3 4 - V D Antrag auf Wechsel der Ausbildungsschule im Rahmen des Vorbereitungsdienstes Stellungnahme der Schulleiterin/des Schulleiters: Ort, Datum Unterschrift ...