Betreuungspersonals in Kindertageseinrichtun- gen“ Das Land Sachsen-Anhalt stellt für solche Projekte von 2007 bis 2015 über 6,5 Mio. Euro zur Verfügung. 75% davon kommen aus der EU, 25% sind Landesmittel. 832 Anträge von Kindereinrichtungen wurden eingereicht, 752 konnten bewilligt werden. Besonderer Schwerpunkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
als überörtlicher Träger der Sozialhilfe aufkommen muss. Hierfür bedarf es dringend einer Planung, zu der der überörtliche Träger übrigens sogar gesetzlich verpflichtet ist (§ 4 Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes zur Ausführung des zwölften Buches Sozialgesetzbuch vom 11.1.2005). Es bedarf konkreter, mit ihren finanziellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
unter strikten Auflagen und auf Antrag an die Landkreise und kreisfreien Städte öffnen können. Ab dem 22. Mai genügt eine Anzeige bei der Kommune. Nach der Eindämmungs-Verordnung weiterhin ausgeschlossen sind Kneipen, Bars, Diskotheken und ähnliche Betriebe. Urlaub mit autarker Versorgung auf Campingplätzen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 12.05.2020
Format: Pressemitteilung
Förderperiode 49 Anträge eingegangen. Es gab bisher zwei Antragsstichtage (21.11.2016 und 15.5.2017), ein dritter – und dann vorerst letzter - Antragsstichtag für den STARK III – EFRE – Bereich wurde ganz aktuell auf den 28. April 2018 festgelegt. Bis dahin können Träger von Schulen oder Kitas, aber auch Träger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
des 03.12.2024 wurde der 31jährige Beschuldigte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stendal dem Haftrichter vorgeführt. Das Amtsgericht Stendal erließ antragsgemäß Untersuchungshaft wegen des Verdachts des versuchten Totschlags. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.Zuvor hatten Ermittler ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:06 04.12.2024
Format: Pressemitteilung
der Beschlussfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Mitwirkungsverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Anträge zur Tagesordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
wird der Antrag zurückgewiesen. Die Antragstellerin und die Antragsgegnerin haben die Kosten des Verfahrens je zur Hälfte zu tragen. Die Kosten werden auf …………... Euro zuzüglich …………... Euro für Auslagen festgesetzt. Die Antragsgegnerin hat der Antragstellerin die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
im Bedarfsfall zum Tragen kommen kann. Ein geeignetes Formular findet sich auf der Homepage des Bundesjustizministeriums .  Allerdings ist eine privatschriftliche Vollmacht nicht in allen Fällen ausreichend. Banken verlangen in der Regel besondere Vollmachten oder notariell beurkundete Vollmachten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:09 14.05.2025
Format: Seite
ich allerdings keine Entscheidung treffen, da die von mir angeschriebene Gemeinde den Antrag erneut geprüft hat und zu dem Ergebnis gekommen ist, dass grundsätzlich ein Informationszugangsanspruch besteht. Hätte die Gemeinde eine freiwillige Kooperation abgelehnt, wäre eine Kontrolle hinsichtlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite