Seite 685 von 37207 | ( 372067 Treffer )
Sortieren nach
Zerbster Str. 4 06844 Dessau-Roßlau vvvvvvvv Online-Antrag dgkfhg Tab aaa aaa bbb vvvvv ...
Dezember 2022 Verträge geschlossen haben, können die Fördermittel aus dem Sirenenprogramm des Bundes ins Jahr 2023 übertragen. Die Landkreise und kreisfreien Städte müssen die Fördermittel für geeignete Projekte bis zum Jahresende 2022 binden. Das heißt, dass in diesem Jahr der Antrag beim ...
zusammengelegt werden. Mit der Förderung durch STARK III ELER ist geplant, dafür das Bestandsgebäude des Hortes auf dem Grundstück Lindenstraße 3 in Niegripp zu nutzen, den Antrag hat die Stadt Burg (zu der Niegripp als Ortsteil gehört) als Träger der Kita und der Grundschule gestellt. ...
und das Leistungsangebot einer Kindertageseinrichtung Bedeutung der sozialen und räumlichen Besonderheiten des Einzugsgebiets einer Kindertageseinrichtung rechtliche Vorgaben, trägerspezifische Inhalte und Umsetzungsstrategien Konzeption als Schnittstelle zwischen Einrichtung und Träger Etablierung ...
mit einem Versorgungsvertrag nach § 108 Nr. 3 SGB V ...... Krankenhaus (ohne Versorgungsvertrag), das in keine der oben genannten Kategorien fällt .................................................................................... 2 Art des Trägers 2 Bitte nur ein Feld ankreuzen. Öffentlicher Träger ...
Die Förderverfahren im Ländlichen Raum in den Programmen Ländlicher Wegebau (6302), Regionale Entwicklungskonzepte (6309), Sportstätten außerhalb der Schulstandorte (6310), Dorferneuerung (6314) und Ländlicher Tourismus (6315) sind förmlich eröffnet worden. Die entsprechenden Förderrichtlinien, Antrags ...
ist ein Antrag Sachsen-Anhalts aufgenommen worden, wonach in der "Gemeinsamen Kontrollinstanz" in den Fällen, in denen Interessen der Länder berührt werden, die Stellungnahme des Ländervertreters eine maßgebliche Berücksichtigung finden soll. Gestärkt werden soll auch die Stellung des Ländervertreters ...
Sachsen-Anhalt durch den Vorsitzenden Oberregierungsrat …………., der hauptamtlichen Beisitzerin Regierungsamtfrau ………… und dem ehrenamtlichen Beisitzer Herrn …………. beschlossen: 1. Der Antrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) ...
in eine Kurzzeitpflegeeinrichtung möglich. Die Pflegeversicherung übernimmt dabei die Kosten für insgesamt vier Wochen im Kalenderjahr. Ein Antrag ist durch den Pflegebedürftigen, bei der jeweiligen Pflegekasse zu stellen. Diese veranlasst dann die Feststellung der Pflegebedürftigkeit gemäß Paragraph 18 SGB XI, ...
zur Stärkung der Geschlechtergerechtig- keit am Arbeitsmarkt Antrag der Freien Hansestadt Bremen Drucksache 116/23 Drucksache 116/1/23 Ergebnis BR: Die Entschließung wurde nicht gefasst. Abstimmung ST: Zustimmung zu Ziffer 1 der Ausschussempfehlungen Enthaltung zu Ziffer 2 der Ausschussempfehlungen - AIS - FJ ...