Seite 481 von 37207 | ( 372067 Treffer )
Sortieren nach
Förderung von Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünden nach § 54 PflBG Zielsetzung der Förderung nach § 54 PflBG In der Einführungsphase der am 1. Januar 2020 startenden neuen Pflegeausbildungen stehen die Träger der praktischen Ausbildung (Krankenhäuser sowie ambulante ...
Mit heute verkündetem Urteil in dem Verfahren LVG 30/22 hat das Landesverfassungsgericht den Antrag der AfD-Fraktion des Landtags von Sachsen-Anhalt gegen die Zusammensetzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums zurückgewiesen. Die Gesetzesänderung, mit der das Parlamentarische Kontrollgremium… ...
Häufige Fragen / FAQ Berufsausbildungsverzeichnis: Grundlagen und Informationen Ist eine Berufsausbildung in Teilzeit möglich? Wie kann die Ausbildungszeit verkürzt werden? Wie erfolgt die Zulassung zur Abschlussprüfung? Wer kann einen Antrag auf Nachteilsausgleich ...
und intergenerationaler Transfer für eine selbstbestimmte Lebensführung im Alter“ (BMBF-SILQUA) mitgewirkt haben. Insbesondere gilt unser Dank den Bewohner*innen der Projekte und den Kooperationspartner*innen aus der Woh- nungswirtschaft, dem Quartiersmanagement, den sozialen Trägern in den Häusern und weiteren ...
werden (wenn beihilferechtliche Grundlage in Kraft getreten ist) können durch Effizienzvorteile zu einer verbesserten Stellung landwirtschaftlicher Unternehmen auf dem Markt führen. Auf wie viele geförderte Investitionen dies zutrifft, ist in den Bewertungen der Anträge nach PAK-Katalog zu finden. ...
von Klageerweiterungen ohne Antrag auf Anberaumung eines neuen Verhandlungstermins. Dies gilt unbeschadet eines inzwischen bei einer anderen Kammer anhängigen Rechtsstreits mit Parteiidentität. Ziffer B (9) gilt in Bezug auf das zuerst eingegangene Verfahren, wenn ein weiterer Rechtsstreit zwischen denselben Parteien ...
beschlossen: Der Antrag der Antragstellerin wird verworfen. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Verfahrens. Die Verfahrenskosten werden insgesamt auf …Euro festgesetzt. Die Antragstellerin hat dem Antragsgegner die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung ...
und damit u. a. für die Fachkräftesicherung. Bildungsfreistellung ist eine Möglichkeit, am Prozess des lebensbegleitenden Lernens teilzu- haben. Neben dem individuellen Nutzen tragen die Angebote der Erwachsenenbildung zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft bei. Im Bildungsfreistellungsgesetz ...
zu wiederholen. 4. Die Kosten des Verfahrens tragen der Antragsgegner und die Beigeladenen zu gleichen Teilen. 5. Die Gesamtkosten werden auf ................ DM festgesetzt. Gründe I. Der Antragsgegner hat im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft die Vergabe eines Auftrages zur Erbringung ...
und das Leistungsangebot einer Kindertageseinrichtung Bedeutung der sozialen und räumlichen Besonderheiten des Einzugsgebiets einer Kindertageseinrichtung rechtliche Vorgaben, trägerspezifische Inhalte und Umsetzungsstrategien Konzeption als Schnittstelle zwischen Einrichtung und Träger Etablierung ...