und Bräuchen. Das Landesverzeichnis dient auch der Sichtbarkeit dieses immateriellen Kulturerbes, denn gerade diese überlieferten Kulturformen tragen einen wesentlichen Teil zu unserer Identität bei. Es ist wichtig, dass sie aktiv gelebt und an kommende Generationen weitergegeben werden.“  Unter dem Begriff ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:58 04.04.2024
Format: Pressemitteilung
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:41 24.04.2025
Format: Seite
der HALLIANZ für Vielfalt zu finden. Anträge können laufend, immer jeweils zum 15. des Monats gestellt werden. zu den Anträgen zur Website Kontakt: HALLIANZ Förderfonds c/o Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. Karen Leonhardt/ Stefanie List Leipziger Straße 37 06108 Halle (Saale) Tel. 0345 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
nicht rückzahlbaren Festbetrag in Höhe von 1.000 Euro. Die Antragsfrist für die Pauschale endet am 30. Juni 2022. Die erweiterte Liquiditätshilfe wird in Form eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Festbetrages gewährt. Sie gilt für Bedarfe über 1.000 Euro und beträgt grundsätzlich maximal 10.000 Euro. Anträge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:03 20.04.2025
Format: Seite
Die in Nr. 27 bezeich- neten Titel Die in Nr. 27 bezeich- neten Titel sowie Urtei- le und Vergleiche jeder Art usw. 18 H a) Akten über Verfahren nach der Regel- unterhaltsverordnung, Akten über An- träge im vereinfachten Verfahren zur Abänderung von Unterhaltstiteln b) Akten über Anträge auf Durchführung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
und die besondere Pflicht der Eltern, hierfür Sorge zu tragen. Darüber wacht die staatliche Gemeinschaft. Sie hat die Aufgabe, Eltern früh- zeitig bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für Pflege, Bildung und Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, Risiken für das gesunde Aufwachsen von Kindern rechtzeitig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:46 15.04.2023
Format: PDF
haben bis zum 31. Dezember anhand der vorliegenden Anträge zu erörtern, wie das entfallende Arbeitsvolumen betriebsintern ausgeglichen werden kann. Dabei ist die Nutzung der vorhandenen betrieblichen und tariflichen Instrumente zu erörtern, insbesondere: - Vereinbarung von Mehrarbeit -Anwendung des Volumenmodells ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:09 26.01.2025
Format: PDF