Seite 469 von 37207 | ( 372067 Treffer )
Sortieren nach
EU-Strukturfonds 2021-2027 Stand 01.09.2022 V.1 Landesverwaltungsamt Referat ESF-Förderung Seite 2/2 Aktenzeichen: Antragsteller/in: ANLAGE 10 zum Antrag aufgrund der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen des ESF Plus-Programms „Alphabetisierung und Verbesserung ...
des LEADER-Pro- zesses, aufwendige Einarbeitungszeiten in Richtlinien auf Seiten der LEADER-Managerinnen und LEADER-Manager), konnten weitestgehend u.a. durch ein Nachsteuern der Landesebene (z.B. durch Schulungsangebote) reduziert werden. Andere Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem Antrags ...
Das Landesschulamt hat in jedem Fall zu prüfen, ob der An- trag begründet ist. Es sind nur begründete Anträge zu genehmigen. 3.2 Die Schulen erhalten die Entscheidung über den Antrag in der Regel mit der Zuweisung der Lehrerwochenstunden. Liegt bis zum 1.8. des Jahres keine Zustimmung des Landes- schulamtes ...
Internationales Förderung internationaler Schulpartnerschaften Einsatz / Auswahl ausländischer und deutscher Fremdsprachenassistenten Links: Förderung internationaler Schulpartnerschaften Dokumente zum Download: Antragsformular Schüleraustausch Antrag ...
Abs. 3 des Ver- trags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, soweit sie die Voraussetzungen der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 unmittelbar erfüllen. Es gelten die spezifischen Festlegungen zur Verordnung (EU) Nr. 651/2014 gemäß der Anlage. Sofern diese Festlegungen eingehalten werden, gelten ...
652003.cdr Eingangsdatum 652 003 Antrag zur Gewährung von Aufwandsentschädigungen für bestätigte Fischereiaufseher aus der Fischereiabgabe des Landes Sachsen-Anhalt Lfd.Nr. Posteingangsstempel Landesverwaltungsamt Dessauer Straße 70 06118 Halle (Saale) Aktenzeichen (wird von der Bewilligungsbehörde ...
haben und das Vorhaben auch in Sachsen-Anhalt durchführen. Sofern ein Antrags- steller seinen Sitz außerhalb des Landes Sachsen-Anhalt hat, müssen die auf der Grundlage dieser Richtlinie durch- 2 geführten Projekte direkt und unmittelbar dem Land Sach- sen-Anhalt zugutekommen. 4. Zuwendungsvoraussetzungen 4.1 ...
Wichtige Begriffe rund um das OZG Inhaltsverzeichnis Antrags- und Fallmanagementsystem (AFMS) Basisdienste Bürger- und Unternehmensservice Sachsen-Anhalt (BUS) Digitalisierungslabor (Digilab) Einer für Alle (EfA) Elektronische ...
MRE-Infizierten, MRE-Trägern oder aus Reservoiren in der Umgebung auf die gefährdeten Personen zuverlässig zu verhindern. Die Hygienemaßnahmen müssen berücksichtigen, dass sich zu jeder Zeit auch unter dem Personal MRE-Träger befinden können (transient oder dauerhaft besiedelt), auch die Möglichkeit der direkten ...
haben und das Vorhaben auch in Sachsen-Anhalt durchführen. Sofern ein Antrags- steller seinen Sitz außerhalb des Landes Sachsen-Anhalt hat, müssen die auf der Grundlage dieser Richtlinie durch- 2 geführten Projekte direkt und unmittelbar dem Land Sach- sen-Anhalt zugutekommen. 4. Zuwendungsvoraussetzungen 4.1 ...