über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der energielenker BGA Drei GmbH & Co. KG in 48155 Münster auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur we- sentlichen Änderung einer Biogasanlage mit Verbrennungsmotoranlage in 39517 Tangerhütte, OT ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
des Projektes Name des Trägers/Vereins Ansprechpartner/inProjektzeitraum Personalkosten Betrag (EUR) 1 Honorare Betrag (EUR) 2 Unterkunft und Verpflegung Betrag (EUR) 3 Reisekosten Betrag (EUR) 4 Miete Betrag (EUR) 5 Presse/Öffentlichkeit Betrag (EUR) 6 Betrag (EUR) 7 Insgesamt10 Finanzierungsplan Mittel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Die Arbeitnehmermitglieder werden auf Vorschlag der in Sachsen-Anhalt bestehenden Gewerkschaften und selb- ständigen Vereinigungen von Arbeitnehmern mit sozial- und berufspolitischer Zwecksetzung berufen. Die Lehrkräfte werden auf Vorschlag der Träger der Fortbildung berufen. (5) Werden Mitglieder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
der UVP-Pflicht genannt: • vor der Antragstellung auf Vorhabenszulassung (auf ausdrücklichen Antrag des Vorhabensträgers oder, wenn auf sein Ersuchen eine Unterrichtung nach § 5 UVPG erfolgt), andernfalls • nach Beginn des Genehmigungsverfahren (spätestens nach Vorlage der vollständi- gen Antragsunterlagen). 5 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
39 . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Im- missionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gen- technik, Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfallprüfung nach § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der AHVG mbH, Großleinunger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Der Antrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Der Antrag auf Akteneinsicht wird abgelehnt. 4. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ……….. Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 15. März 2019 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
in gestalterischer Hinsicht allein aufgrund der Kenntnis der Antragstellerin ohne weiteren sachlichen Grund komplett zu überarbeiten. Nach alledem war der Antrag zu verwerfen. III. Die Kostenentscheidung beruht auf § 128 Abs. 3 GWB. Danach hat die Antragstellerin die Kosten zu tragen, da sie im Verfahren unterlegen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
welches bis zum 27.04.2006 gültig war. Ein Antrag auf Verlängerung bzw. Neuzerti- fizierung findet sich in den Unterlagen nicht und wurde auch nicht vom Auftraggeber nachge- fordert. Bezüglich der Vorlage eines Übersichts- und Zeitplanes für die Errichtung der An- nahmestelle liegt dem Angebot ein Optionsvertrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
wird für notwendig erklärt. 3. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsgegnerin sowie die Beigeladene zu gleichen Teilen. 4. Die von ihnen zu zahlenden Gesamtkosten werden auf .............. € festgesetzt. Davon tragen die Antragsgegnerin sowie die Beigeladene je ................ €. Gründe I. Die Antragsgegnerin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF