Der gegen die Stadt Halle auf einstweiligen Rechtsschutz gerichtete Antrag der Stadtratsfraktion der AfD auf Veröffentlichung eines von ihr verfassten Beitrages im Amtsblatt der Stadt Halle ist mit Beschluss des Verwaltungsgerichts Halle vom gestrigen Tage abgelehnt worden. Die Stadt Halle hatte die… weiterlesen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 04.06.2025
Format: Seite
Erforderliche Unterlagen Der Antrag ist schriftlich im Landesverwaltungsamt, Referat 307 (Verkehrswesen), Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) einzureichen. Antragsverfahren: Antrag zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen aus Lärmaktionsplänen Erklärung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
zu dem von ihm gestellten Antrag in diesem Verfahren maßgeblich. In dem streit- befangenen Verfahren wird dem Antrag der Antragstellerin entsprochen. Die Antragsgegne- rin unterliegt daher, so dass Letztere die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Die Höhe der Kosten bestimmt sich nach dem personellen und sachlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
können durch eine Prüfung den Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss einschließlich des erweiterten Realschulabschlusses erwerben. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist bis spätestens 15. Dezember eines Jahres beim Landesschulamt einzureichen. Näheres zu Antrag und Zulassung, Prüfungsumfang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
Tagen abläuft? Wenn die 90 Tage ablaufen, können sie bei der Ausländerbehörde einen Antrag auf Verlängerung des visumfreien Zeitraums gem. § 40 AufenthV für weitere 90 Tage beantragen. Das Bundesinnenministerium hat am 24. Februar 2022 ein Rundschreiben veröffentlicht und darin klargestellt, „dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:16 14.04.2023
Format: PDF
Landesschulamt/Referat 25/Formular ausländische Bildungsabschluss/Datenschutzerklärung Stand: 22.02.2021 Anlage 1 zum Antrag auf Feststellung der Gleichwertigkeit von ausländischen Berufsqualifikation mit einem Abschluss im Land Sachsen-Anhalt Name, Vorname Information zur Datenverarbeitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Altenpfleger Notfallsanitäter   Voraussetzungen Die Bezeichnungen werden auf Antrag erteilt, wenn der/die Antragsteller(in) die vorgeschriebene Ausbildung abgeleistet und die staatliche Prüfung im Land Sachsen-Anhalt bestanden hat. Der Antragsteller muss nachweisen, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:53 02.09.2025
Format: Seite
besteht nicht und kann nur im Rahmen der dafür verfügbaren Haushaltsmittel des Landes bewilligt werden. Ein Antrag auf Förderung ist vom Träger eines Frauenhauses mindestens zwei Monate vor Beginn des geplanten Förderzeitraumes bei der Bewilligungsbehörde zu stellen. Landesverwaltungsamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
beschlossen: 1. Die dem Antragsgegner durch die anwaltliche Ver- tretung erwachsenen notwendigen Aufwendungen im Nachprüfungsverfahren sind von der Antragstellerin zu tragen. Diese beläuft sich hier auf insgesamt ............... Euro. 2. Im Übrigen wird der Antrag zurückgewiesen. 4. Für diesen Bescheid ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF