Seite 244 von 46346 | ( 463458 Treffer )
Sortieren nach
Antragsformular ausschließlich per E-Mail an: ausgleichsstock@sachsen-anhalt.de Antrag auf eine Liquiditätshilfe unter erleichterten Bedingungen wegen der Energiepreisentwicklung 1. Antragsteller Name der Kommune (Verbands-)Gemeinde-, Kreisschlüssel Ansprechpartner/-in E-Mail Telefon Bewertung ...
Anlage 9 Anlage 4 zum Antrag _______________________________ ___________________ (Antragsteller) (Datum) Landesverwaltungsamt Referat 307 Postfach 200256 06003 Halle (Saale) Erklärung zur Auftragsvergabe Anlage zum Antrag vom: ........................................... über: ...
sind die Kosten des Verfahrens vor der Vergabekammer von demjenigen bzw. denjenigen zu tragen, die im Verfahren unterliegen. Für die Beurteilung des Obsiegens bzw. Unterliegens eines Beteiligten ist allein der Ausgang des Verfahrens im Verhältnis zu dem von ihm gestellten Antrag in diesem Verfahren maßgeblich. ...
MBl Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Vorhaben zum Bodenschutz Antragstellerin bzw. Antragsteller:…………………………………………………………………………………….. PLZ, Ort:…………………………………………………………………………………………………………………. Straße, Hausnummer:………………………………………………………………………………………………….. ...
die Fragen, die der Vorsitzende von sich aus oder auf Antrag eines Vertreters der Kontrollstellen oder auf Antrag der Kommission auf die Tagesordnung gesetzt hat. Artikel 28 Inhalt Artikel 30 ...
agrarwirtschaftlichen Fachschulen ist das zuständige Ministerium, das auch die Dienstaufsicht über diese Schulen ausübt. (3) Die Schulbehörde hat auf Antrag einer kreisangehörigen Gemeinde nach Anhörung des Landkreises die Schulträgerschaft für Schulen zu übertragen, soweit die Übertragung den Zielen ...
¿Premium¿ (besonders förderwürdige größere Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien) wurde zum 1. März 2009 der Aufwand bei der Antragstellung verringert. Anträge können je nach Anlagentyp sowohl Privatpersonen, kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler, Kommunen, kommunale oder gemeinnützige ...
Die jährliche Bundesstatistik über das Prostitutionsgewerbe basiert auf der Erfassung der Verwaltungsvorgänge in den zuständigen Behörden. Im Rahmen dieser Statistik sind für alle Anträge auf Erteilung oder Verlängerung der Erlaubnis, für alle Erteilungen der Erlaubnis oder Verlängerung der Erlaubnis sowie ...
und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Foerster beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag der Antragstellerin zu 1) wird als unzulässig zurück- gewiesen. 2. Der Nachprüfungsantrag der Antragstellerin zu 2) wird als unzulässig zurückgewi 3. Die Kosten im Verfahren 1 VK LVwA 01/04 tragen die Antragstellerin zu 1) ...
Die Kostenentscheidung beruht auf § 128 Abs. 1 i.V.m. Abs. 3 Satz 2 GWB. Nach dieser Vorschrift hat ein Beteiligter die Kosten zu tragen, soweit er im Verfahren unterliegt. Vor diesem Hintergrund ist der Antragsgegner als Unterliegender anzusehen, da er mit seinen Anträgen größtenteils nicht durchgedrungen ist. ...