Seite 156 von 37205 | ( 372045 Treffer )
Sortieren nach
7.609 1.2.4 Durchschnittliche Dauer der erledigten Verfahren in Monaten 5,6 5,3 5,1 1.3 Von den erledigten Verfahren in Nummer 1.2.2 waren a) Abhilfeverfahren gemäß § 321a ZPO 3 9 4 b) Klagen in Zwangsvollstreckungssachen und Anträge auf Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Urteils auf Grund ...
Akteneinsichtsbegehren bei der geprüften Behörde mehrfach kontrollieren. Im ersten Fall hatte der vom Landesrechnungshof geprüfte Landkreis den Antrag auf Einsicht in den Prüfungsbericht unter Berufung auf § 3 Abs. 1 Nr. 1 d IZG LSA generell abgelehnt. Nach dieser Vorschrift besteht ein Anspruch ...
Abfallwirtschaft, Bodenschutz über den Erörterungstermin zum Vorhaben „Weiterbetrieb der Deponie Hängelsberge in Magdeburg“ 161 . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung zum Antrag der Firma Zimmermann Entsorgung GmbH & Co. KG ...
Antrag auf Gewährung von Fördermitteln zur Beschaffung von Kohlendioxid-Messgeräten (CO2-Ampeln) für alle Unterrichtsräume zum zielgerichteten Lüften während des Unterrichts Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Referat 35 Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg 1. Antragstellerdaten Name ...
ErbSt 74 A - Anlage Steuerentlastung für Unternehmensvermögen zur Schenkungsteuererklärung PDF ErbSt 74 B - Anleitung zur Anlage Steuerentlastung für Unternehmensvermögen zur Schenkungsteuererklärung PDF ErbSt 76 A - Antrag auf Verschonungsbedarfsprüfung (§ 28a ErbStG) PDF ErbSt 76 B - Anleitung ...
(Tische, Stühle u.a.) Einladungskarten, Tontechnik, Dekoration u.a. Die gewährte Förderhöhe liegt bei ca. 60% und ist begrenzt auf max. 3.000 Euro je Betrieb. Anträge sind an die AMG zu richten. Beim Ausfüllen sind wir Ihnen dann auch gern behilflich. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0391 ...
Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt am 16.02.2006 durch den Vorsitzenden Oberregierungsrat Oanea, die hauptamtliche Beisitzerin Wendler und den ehrenamtlichen Beisitzer Ebert ohne mündliche Verhandlung beschlossen: 1. Der Antrag wird verworfen. 2. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen ...
I. Nicht angemeldete Versammlungen nach Art. 8 des Grundgesetzes (GG) werden wie folgt beauflagt und beschränkt: Zwischen den Versammlungsteilnehmern ist ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Die Versammlungsteilnehmer sind während der Versammlung durchgängig zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ...
(VG-MD) Einbehaltung von Dienstbezügen eines Oberbürgermeisters Das Disziplinargericht bei dem Verwaltungsgericht Magdeburg hat in einem Beschluss des vorläufigen Rechtsschutzes den Antrag des suspendierten Hallenser Oberbürgermeisters auf Aufhebung des Einbehalts von 50 % ...
Abs. 3 Satz 1 GWB ausweislich obiger Ausführungen zurückzuweisen. Eine andere Bewertung hätte sich auch nach der mündlichen Verhandlung nicht ergeben können. III. Die Kostenentscheidung beruht auf § 128 Abs. 3 GWB. Die Antragstellerin hat die Kosten des Nachprüfungsverfahrens zu tragen. Für den Antrag ...