Seite 1478 von 37644 | ( 376437 Treffer )
Sortieren nach
Das Entscheidungsgremium selbst arbeitet nach einer gegebenen Geschäftsordnung, unterstützt von einem gewählten Koordinierungskreis. Die LAG wird von einem beauftragten, externen LEADER/CLLD-Management unterstützt. Träger des LEADER/CLLD-Managements ist der Burgenlandkreis. Monitoring/ Evaluierung Der LEADER/CLLD-Prozess ...
unter der Verantwortung eines Trägers, sind aber örtlich von der stationären Einrichtung getrennt. Sie bilden eine räumliche Ein- heit mit in der Regel bis zu 12 Plätzen. 5 2. Schließungen/Standortverlagerungen 2.1. Stationäre Einrichtungen (und deren Untereinrichtungen/Standorte) (Einrichtungen, deren Betriebszeitraum ...
und zu empfehlen. Ansprechpartner für die Terminsvereinbarung sind die Geschäftsstellen des Amtsgerichts. Anträge und Erklärungen, die Sie dem Gericht gegenüber abgeben wollen, werden lediglich protokolliert. Eine Rechtsberatung findet nicht statt. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Zeitplanung, dass beim ...
Anzeige/Genehmigungsantrag RöV Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Freiimfelder Straße 68, 06112 Halle (Saale) Formular 04-offene radioaktive Stoffe (Stand: 24.04.2019) Seite 1 von 5 Antragsteller: Name, Anschrift, Tel. (Stempel) E-Mail: Antrag: Formular Umgang mit offenen radioaktiven ...
in einer stabilen und verantwortungsvollen Arbeitsumgebung. Hier arbeiten Menschen in den unterschiedlichsten Fachrichtungen und tragen aktiv zur Gestaltung der Zukunft Sachsen-Anhalts bei. Durch seine zentrale Lage ist es verkehrstechnisch leicht erreichbar. So wird Sachsen-Anhalt von einer der wichtigsten ...
Schlichtungsstelle und soll bei Streitigkeiten zwischen dem oder der Auszubildenden und dem Träger der praktischen Ausbildung, die die Durchführung der praktischen Ausbildung betreffen, vermitteln fungiert nicht als Schlichtungsstelle von arbeitsrechtlichen Prozessen und ist nicht zuständig, sofern ...
des Haushaltsansatzes in den Jahren 2024 und 2026 vor. Grundlage für die stufenweise Erhöhung des Ansatzes sind die hohe Inflationsrate, die gestiegenen Energiekosten, die Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst bzw. die Anpassungen der Honorarsätze, mit denen sich die Träger konfrontiert sehen. Mit der geplanten ...
Landesverwaltungsamt 402.3.9-44008/11/12 Seite 4 von 107 I Entscheidung 1. Auf der Grundlage der §§ 4, 6 und 19 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i. V. m. Nr. 7.1.3.1 des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV), (Anlage gemäß Art. 10 der Richtlinie 2010/75/EU), wird auf Antrag ...
Gewalt Kinder in ihrer eigenen Autonomie und als Träger von Rechten zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stellen zentrale Bausteine für eine wirksame Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt und andere Formen ...
Kommunikation: im Team, mit der Leitung, mit dem Träger, mit Eltern Auskunft zu Anmeldung und Organisation Marion Grajetzky (0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Gesine Nebe (0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten ...