damit lebenswichtige Grundlagen wie Wärme, Nahrung und medizinische Versorgung sichergestellt, aber auch Wiederaufbauarbeiten unterstützt werden können. Mit diesem Anliegen hat sich am 9. März 2022 ein Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine auf Initiative des Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbI ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
Pressestelle Ministerium für Bildung Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567 7777 mb-presse@sachsen-anhalt.de www.mb.sachsen-anhalt.de 06. September 2022 Neues Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Die Landeszentrale für politische Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:54 14.04.2023
Format: PDF
des Tariftreue- und Ver­ gabegesetzes Sachsen-Anhalt vom 7. Dezember 2022 (GVB1. LSA S. 367) in Verbindung mit Abschnitt II Nr. 7 des Beschlusses der Landesregierung über den Aufbau der Landesregierung Sachsen-Anhalt und die Abgrenzung der Geschäftsbereiche vom 19. Oktober 2021 (MBL LSA S. 660), zuletzt geändert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 25.01.2025
Format: PDF
Um auch zukünftig hohe Bewerberzahlen zu haben, wird aktuell die Nachwuchswerbung intensiviert. Die wichtigsten Informationen zum Thema Ausbildung und Studium bei der Polizei findet man hier: www.nachwuchsfahndung.de.   Datum 1642204800 02/2022 Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:54 18.01.2022
Format: Pressemitteilung
melden! Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790 oder in die Wache in Aschersleben unter 03473-9510. (koma)   Datum 1669593600 315/2022 Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:50 28.11.2022
Format: Pressemitteilung
Diskussionsraum für alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zu schaffen und ihnen eine aktivere Rolle bei den Entscheidungen über die Zukunft Europas und der Gestaltung der zukünftigen EU-Politik anzubieten. Die Konferenz wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2022 Schlussfolgerungen mit Leitlinien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
GmbH beantragte mit Schreiben vom 17.02.2022 beim Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) die allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht gemäß § 11 Abs. 3 Nr. 2 UVPG zum Vorhaben Prüfung UVP Pflicht Nachnutzung von drei Kavernen als Gasspeicher Die VNG Gasspeicher GmbH ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Ergänzende Hinweise zur Antragstellung im Rahmen der Alphabetisierungsrichtlinie zum Europäischen Sozialfonds Plus Stand: 12.10.2022 Zur Ausgabenkalkulation: In der Ausgabenkalkulation können nur die gelb markierten Zellen ausgefüllt werden. Im ersten Tabellenblatt sind dabei der/die Antragsteller, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
der Gesamtmaßnahme erfolgt von 2022 bis 2032 mit dem Baulos 3: Deichbau Wieberbreite und nördliche Bodeverwallung und Baulos 4: Bau einer Fischaufstiegsanlage am Bodewehr. Lageplan Direktor Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Seite 3 von 3 Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Diese werden von der Europäischen Union, der Bun- desrepublik Deutschland und dem Land Sachsen-Anhalt mit bis zu 85 % gefördert. Den verbleibenden Eigenanteil von ca. 24.000 € trägt die Stadt Gerbstedt. Das Verfahren soll noch im Jahr 2020 eingeleitet werden. Die Umsetzung der Maßnahmen wird in den Jahren 2022 und 2023 erfolgen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF