Seite 1223 von 2371 | ( 23707 Treffer )
Sortieren nach
Save the Date "Registermodernisierungs-Austausch für Kommunen" 20.12.2022 Der Gesamtsteuerungskreis zur Registermodernisierung (BMI, BW, BY, HH, NW) in Zusammenarbeit mit BVA (Registermodernisierungsbehörde) planen am 26. Januar 2023 in der Zeit von 13:00 Uhr ...
Sitzungsübersicht 8. Amtsperiode 2022 2023 2024 2025 2026 Sitzungstermine 2025 10.02.2025, 31.03.2025, 16.06.2025, 15.09.2025, 17.11.2025 Eine Übersicht über die erledigten Beschlüsse aus der 8. Amtsperiode finden Sie hier (Stand: ...
der Flussgebietsgemeinschaften Elbe und Weser für den Zeitraum 2022 bis 2027 zurück ...
Druckversion Über Zweitstimmen gewählte Abgeordnete Endgültiges Ergebnis Partei Summe Abgeordnete CDU 3 DIE LINKE 15 SPD 11 GRÜNE 5 AfD 10 Aktualisierung: 14.03.2022 © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), Vervielfältigung und Verbreitung, ...
Flächenländern das Schlusslicht. Dies ist nicht nur vor dem Hintergrund der im Jahr 2022 eingetretenen Zinswende problematisch, sondern auch in Anbetracht der sich nunmehr konkret erlebbaren Verschärfung der demografischen Situation. Bei konstanter Verschuldung führt schon allein der Bevölkerungsrückgang ...
werden sowohl im Jahresbericht "Untersuchungen zur Lebensmittelsicherheit" sowie in separaten Schwerpunktberichten ausgewertet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Schwerpunktberichte 2022 Schwerpunktberichte 2021 Schwerpunktberichte 2020 Schwerpunktberichte 2019 ...
gegenüber dem I. Quartal 2022 um 19 Mill. EUR (+3,2 %) auf 623 Mill. EUR. Dabei wurden Kredite für Investitionen um 15 Mill. EUR (-4,2 %) reduziert. Kredite zur Liquiditätssicherung erhöhten sich um 35 Mill. EUR (+14,3 %). Am 31. März 2023 betrug der Schuldenstand der kreisangehörigen Gemeinden ...
(RBP) steigt die Anzahl der Schülerinnen und Schüler ausgehend vom Schuljahr 2021/22 von ca. 180.500 zunächst auf ca. 191.000 im Schuljahr 2024/25. Der deutliche Anstieg ist überwiegend auf die seit 2022 in den Schulen aufgenommenen Kinder aus der Ukraine zurückzuführen. Ab dem Schuljahr 2025/26 ...
Anlage 2 zum Aufruf zur Einreichung von Anträgen auf Grundlage von Nr. 3 „Projekte der Schulsozialarbeit“ der Förderrichtlinie zum ESF+- Programm „Schulerfolg sichern“ (RdErl. des MB vom 13.07.2022) Projekt- und Auswahlkriterien Die Auswahlkriterien werden nach dem Grad der Erfüllung bewertet. ...
Aufruf zur Einreichung von Anträgen auf Grundlage von Nr. 3 „Projekte der Schulsozialarbeit“ der Förderrichtlinie zum ESF+-Programm „Schulerfolg sichern“ (RdErl. des MB vom 13.07.2022) Seit 2008 setzt Sachsen-Anhalt das mit Hilfe des ESF finanzierte Förderprogramm „Schulerfolg sichern“ um. ...