Seite 911 von 4205 | ( 42042 Treffer )
Sortieren nach
Strukturfondsförderung des Europäischen Fonds für regionale --- 2.197.601,79 --- 20.552.231,92 22.749.833,71 Entwicklung (EFRE III) 2000 - 2006 1304 Strukturfondsförderung des Europäischen Sozialfonds (ESF --- 459.295,28 --- --- 459.295,28 III) 2000 - 2006 1305 Hochwasserhilfe --- 525.093,39 --- 170.965,04 696.058,43 ...
Strukturfondsförderung des Europäischen Fonds für regionale --- 1.108.705,34 959.350,14 382.966.617,04 385.034.672,52 Entwicklung (EFRE III) 2000 - 2006 R 71.360.051,40 R 71.360.051,40 1304 Strukturfondsförderung des Europäischen Sozialfonds (ESF) --- 390,42 161.269.331,51 --- 161.269.721,93 2000 - 2006 R 89.954.427,94 ...
von Schwarzarbeit und verbessert die Ermittlungs­möglichkeiten insbesondere bei Wiederholungstätern und Fällen über­regionaler Schwarzarbeit. Auf die Datenbank können die nach Landesrecht für die Bekämpfung der Schwarzarbeit zuständigen Behörden in Sachsen-Anhalt (Landkreise und kreisfreie Städte) ...
zur Engagement-Förderung aus dem Koalitionsvertrag Sachsen-Anhalt 2021-2026. In mehreren Kommunen wurden bereits regionale Ehrenamtskarten entwickelt und herausgegeben, eine landesweite Lösung gibt es bisher nicht. Interessierte Kommunen wenden sich bitte per E- Mail an das Funktionspostfach ...
Erholung und des Wachstums nach der Pandemie und zur Bewältigung der Herausforderungen des Krieges in der Ukraine, 53,6 Mrd. EUR für die gemeinsame Agrarpolitik, 46,1 Mrd. EUR für regionale Entwicklung und Kohäsion, 13,6 Mrd. EUR für Forschung und Innovation. Mit besten Grüßen Carmen Johannsen ...
Dafür sind Workshops, Themenabende, Vorträge und individuelle Trainings geplant. Zielgruppe des Projekts sind gründungsinteressierte Frauen, Gründerinnen sowie Unternehmerinnen bis fünf Jahre nach der Gründung. Die BPC übernimmt dabei eine Lotsenfunktion und arbeitet mit allen regionalen Akteuren ...
AG plane auch eine engere Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen, so Milner. Das Wirtschaftsministerium des Landes unterstützt diese Bemühungen der Q-Cells AG und stellt Kontakte zu Hochschulbereichen und Instituten in Sachsen-Anhalt her, die sich bereits mit Forschung im Bereich Photovoltaik ...
ist die Installation größerer Solarstromanlagen in verschiedenen Kommunen Mitteldeutschlands. Dabei steht neben der Erzeugung von solarem Ökostrom und aktiver Bürgerbeteiligung die Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe im Vordergrund. So kommen ausschließlich Module aus Sachsen-Anhalt zum Einsatz. ...
und ver- langt zugleich ein besonderes Engagement aller Be- teiligten. Mit dem Projekt „Außerschulischer Lernort Lan- desarchiv Sachsen-Anhalt“, in dem dieses Heft entstand, sollen Hemmschwellen bei Lehrer*innen und Archivar*innen abgebaut werden. Das Projekt fördert die Auseinandersetzung mit regionaler ...
Niederlassung der Matthäi Bauunternehmen GmbH und die SAM Stahlturm- und Apparatebau Magdeburg gehören. Mit der Bauüberwachung und der Bauoberleitung wurde eine regionale Niederlassung der Ingenieurgemeinschaft Setzpfand beauftragt. Harald Kreibich	 Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr ...