Seite 909 von 4205 | ( 42042 Treffer )
Sortieren nach
des Regionalen Klimainformationssystems für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (ReKIS), Zeitraum 1988 bis 2017 2) aus „Die Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts. Ein Beitrag zur Fortschreibung des Landschafts- programmes des Landes Sachsen-Anhalt“ (Stand 01.01.2001) 3) aus „Bodenatlas Sachsen-Anhalt“, ...
mit Schmiedeberger Endmoräne (a) und Meurower Platte (b) 1) Daten des Regionalen Klimainformationssystems für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (ReKIS), Zeitraum 1988 bis 2017 2) aus „Die Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts. Ein Beitrag zur Fortschreibung des Landschafts- programmes des Landes Sachsen-Anhalt“ ...
Daten des Regionalen Klimainformationssystems für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (ReKIS), Zeitraum 1988 bis 2017 2) aus „Die Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts. Ein Beitrag zur Fortschreibung des Landschafts- programmes des Landes Sachsen-Anhalt“ (Stand 01.01.2001) 3) aus „Bodenatlas ...
Arendsee- Platten mit Dumme-, Jeetze- und Flötgraben-Niederungen sowie den Endmoränenzügen bei Arendsee und Salzwedel 1) Daten des Regionalen Klimainformationssystems für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (ReKIS), Zeitraum 1988 bis 2017 2) aus „Die Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts. Ein Beitrag ...
Löss-Plateau 1) Daten des Regionalen Klimainformationssystems für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (ReKIS), Zeitraum 1988 bis 2017 2) aus „Die Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts. Ein Beitrag zur Fortschreibung des Landschafts- programmes des Landes Sachsen-Anhalt“ (Stand 01.01.2001) 3) aus „Bodenatlas ...
mit lössbedeckten Schotterfächern und Quedlinburger Sandsteinhügelland 1) Daten des Regionalen Klimainformationssystems für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (ReKIS), Zeitraum 1988 bis 2017 2) aus „Die Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts. Ein Beitrag zur Fortschreibung des Landschafts- programmes des Landes ...
PowerPoint-Präsentation 1 „Regionales Übergangsmanagement 2018“ Bundesweiter Fachkongress am 20. – 21. Juni 2018 in der Johanniskirche in Magdeburg „Synergien statt Parallelstrukturen: Verzahnung mit Förderprogrammen und kommunalen Leistungen“ Stefan Gerber (Kreisjugendamt Neunkirchen, Saarland) ...
und Untergliederungen erstreckt. 5.2.4 Die Anerkennung von Trägern, die landesweit tätig sind, aber keine regionalen Untergliederungen aufweisen, ist grundsätzlich räumlich nicht begrenzt. Sie kann aber auf das Gebiet eines oder mehrerer örtlicher Träger beschränkt werden. 5.3 Anerkennung von Bundesorganisationen 5.3.1 ...
Temperaturänderung im Jahresmittel für verschiedene regionalen Klimaprojektionen Anstieg der Temperatur: • wärmere Sommer • deutlich wärmere Winter • verlängerte Vegetationszeiten Veränderte Niederschlagsverteilung: • trockenere Sommer • feuchtere Winter Häufiger Witterungsextreme: • Dürren • Starkregen • Stürme Gemeinsamkeiten ...
im Sommer rasante Entwicklung von Stehendbefall durch Buchdrucker auch abseits von Vorbefall in geschlossenen Beständen • Einzelne Fichten sterben allein an Trockenstress, im Ostharz sogar bestandesweise • Neubefall findet bis etwa Ende Oktober statt • regional starke bis sehr starke Beteiligung ...