Seite 10 von 4223 | ( 42228 Treffer )
Sortieren nach
Regionale Innovationsstrategie (RIS) bildet den Rahmen für alle Inhalte • Schwerpunkt: anwendungsorientierte FuE- Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekte 25 OP EFRE 26 PA 2 „Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU“ Schwerpunkte: • Förderung von Unternehmen und wirtschaftsnaher Infrastruktur - GRW • ...
zu den strategischen Zielen der neuen Regionalen Innovationsstrategie des Landes. ?Im Leitmarkt Chemie und Bioökonomie gehört daher die Weiterentwicklung der stofflichen Kohlenutzung zu einem der Schwerpunktfelder?, erläuterte Zieschang. Dafür soll aufbauend auf dem Projekt im Laufe des Jahres von den ?ibi?-Akteuren ...
129.274.430 8,582 Ausbau der anwendungsorientierten öffentlichen FuE-Kapazitäten FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekte 134.472.560 8,927 Steigerung der Innovationskraft der Wirtschaft in den durch die Regionale Innovationsstrategie bestimmten Leitmärkten FuE-Aufwendungen im Unternehmenssektor am BIP ...
Schulze Tourismus Testseite - Daniel Klehr Reckling Übung Test Spalten Fußzeilenmenü subdirectory_arrow_right Sportstättenbau subdirectory_arrow_right Sportförderung subdirectory_arrow_right Verwendungsnachweisprüfung Förderprogramme Bürgschaften und Beteiligungen Regionale Innovationsstrategie Cluster ...
für den Unternehmenssektor und seine Vernetzung mit den öffentlich finanzierten Forschungseinrichtungen. Eine Schlüsselrolle hat in diesem Zusammenhang die – zurzeit in Erarbeitung befindliche – Regionale Innovationsstrategie des Landes. In Übereinstimmung mit den Vorgaben der EFRE-Verordnung (Entwurf) zur "thematischen ...
Baustein der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung (RIS3) Sachsen-Anhalts, mit der das Innovationssystem des Landes(weiter-)entwickelt werden soll. Die Förderung der Forschungs- und Innovationskapazitäten aus dem EFRE fokussiert auf die in der RIS3 identifizierten Leitmärkte. ...
und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu den Querschnittszielen und - themen in Sachsen-Anhalt. Vertieft untersucht werden die Querschnittsziele „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung“ und „Ökologische Nachhaltigkeit“ sowie die Querschnittsthemen „Fach- kräftesicherung und Schaffung ...
.................................................................. 5 Berichte und Arbeitspapiere ................................................................................................................ 6 Bewertungsberichte zu den Querschnittszielen und zur Regionalen Innovationsstrategie veröffentlicht ...
Dar- über hinaus erklärt auch die „Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014-2020“ die Förderung des Zugangs zu Geodaten sowie die Zugänglichkeit und Bündelung von digitalen Geoinfor- mationen durchVerknüpfung als Teil der Geodaten-Offensive. Ähnliches gilt für das Informationszugangsgesetz, ...
Regionale und lokale Klimafolgenanpassung Unter Klimaanpassung versteht man alle Handlungen, die die Auswirkungen des Klimawandels auf ein System reduzieren und damit die Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Veränderungen oder Extremereignissen ...