Seite 895 von 4205 | ( 42041 Treffer )
Sortieren nach
weil die Gesundheitsberichterstattung der Länder viele regionale Besonderheiten erkennen lässt. ¿Wir wollen, dass Prävention und Gesundheitsförderung beim Bürger und bei der Bürgerin vor Ort ankommen. Dazu brauchen wir keinen neuen Verwaltungskoloss, sondern einen soliden Finanzstock, über den die Ländern auch verfügen können.¿ Kley ...
von Großunternehmen und forschungs- und humanintensiven Branchen mit hoher Wertschöpfung. Auch sei die Wirtschaft noch zu stark auf regionale Märkte ausgerichtet. Es zeige sich zudem immer stärker, dass das starre Gesetzes- und Regelwerk in Deutschland den Aufbau Ost bremse. Die Übernahme westdeutscher Standards 1990 ...
Bildungsindikatoren trägt dem Ziel Rechnung, sowohl die Situa tion an Einzelschulen als auch im Bildungswesen insgesamt zu veranschaulichen. Anknüpfend an die Darstellungen im Bildungsbericht 2010 werden zeitliche Entwick- lungsverläufe, internationale und nationale sowie regionale Vergleichswerte fortge- schrieben, ...
fest und wurde dann Teil des Netzwerkes zur Opferbetreuung. Vier Opfer stellten Anträge auf Leistungen nach dem OEG. Auch regional arbeitende Opferschutzverbände (Weißer Ring, Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt) beteiligten sich an den Maßnahmen. Vordringliche Aufgabe war von Anfang an, ...
Stephan Dorgerloh. ?Gerade unser Bundesland verbindet eine enge Freundschaft mit dem Nachbarland Polen, speziell mit der Region Masowien.? Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums der regionalen Zusammenarbeit zwischen Masowien und Sachsen-Anhalt gibt es für die Schulen sogar ein spezielles Programm. ...
über Marktentwicklungen 5 2 Vorbemerkungen 11 2.1 Konzeption des Grundstücksmarktberichtes 11 2.2 Beschlussfassungen zum Grundstücksmarktbericht 11 3 Gutachterausschüsse und ihre Aufgaben 12 3.1 Rechtsgrundlagen 12 3.2 Oberer Gutachterausschuss 12 3.3 Regionale Gutachterausschüsse 12 3.4 Geschäftsstellen ...
Effekten bei den Schülerinnen und Schülern durch die Teilnahme am Schulobstprogramm ist der am häufigsten genannte Effekt, dass sich die Lernenden an den regelmäßigen Verzehr gewöhnt haben (72 Schulen), gefolgt vom Kennenlernen regionaler und saisontypischer Obst- und Gemüsesorten (64 Schulen). 61 Schulen ...
Dachzeile: Überschrift: Landesregierung verabschiedet Jugendpolitisches Programm des Landes Sachsen-AnhaltKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Mit der Verabschiedung des gemeinsam mit Jugendlichen erarbeiteten Jugendpolitischen Programms legt die Landesregierung eine Strategie ...
Hilfsangebote (z.B. Schuldner- und Suchtberatung). Gemeinsam entwickeln wir Lösungswege, bei schulischen, sozialen oder persönlichen Problemen. erkennen wir Stärken und Berufsinteressen, um mit dir in die Zukunft zu blicken. entwickeln wir Strategien und gehen neue Wege. Für Eltern, Familie und Freunde ...
Darüber hinaus ist die Landeszentrale Kooperationspartner bei einem Podium unter dem Thema „No Hate Speech. Was wir gegen Hass und Hetze im Netz tun können“. Bei dem Podium am 26. Mai um 14.30 Uhr in der Festung Mark (Zentrum Medien und digitale Welt) soll es um Strategien gehen, wie Hasskommentaren, ...