Seite 889 von 4205 | ( 42041 Treffer )
Sortieren nach
in den Bundesländern. Die verschiedenen regionalen und strukturellen Pro-Kopf-Arbeitszeiten sind somit kein Maßstab der Intensität und Qualität der verausgabten Arbeitszeit. Diese vom Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ (AK ETR) ermittelten Zahlen be- ruhen auf dem Berechnungsstand des Statistischen ...
Antidiskriminierung Beratungsstellen schaffen Schaffung niederschwelliger Angebote Erreichbarkeit vor Ort/ regional/ nah rassismuskritische Sensibilisierungsarbeit Monitoring von (merkmalsspezifischen) Diskriminierungsfällen Antidiskriminierungsleitfaden erstellen Leitfaden zur Arbeit im Themenfeld ...
der Fremdsprachenkenntnisse als Angebot für alle Lehrkräfte sowie Aufenthalte im europäischen Ausland. 5. Europaschule in der Region Europaschulen unterstützen in ihrem regionalen Umfeld die Vermittlung des Europa- gedankens. Dabei beziehen sie andere Schulen und weitere Einrichtungen in der Region sowie Partner aus Politik ...
Beginn Training in regionalen Talentgruppen INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND LEHRKRÄFTE SPORT-MOTORIK-TEST IM SCHULJAHRGANG 3 WAS SIND DIE SACHSEN-ANHALT-SPIELE? Die Sachsen-Anhalt-Spiele sind die jährlich stattfin- denden Wettkampfveranstaltungen im Projekt des LSB zur Talentfindung und Talentförderung. ...
(Bäume und Sträucher), die sich über einen langen Zeitraum in einer Region vermehrt haben. Sie sind gut an die regionalen Klima- und Umweltbedingungen angepasst und überstehen extreme Umwelteinflüsse besser als gleiche Arten aus einem entfernten Gebiet mit anderen Umweltbedingungen. Der Gesetzgeber ...
Regionalkoordinationen gewonnen werden. Insgesamt ist die Zahl der regionalen Koordinierungsstellen auf zehn gestiegen. Größte Einzelveranstaltungen der Landeszentrale waren das Gespräch und die Krimilesung mit dem Frankreich-Kenner und früheren TV-Journalisten Ulrich Wickert (400 Teilnehmende) sowie ...
und dem Naturpark Fläming organisierte das Regional- pfarramt Coswig-Zieko einen Projekttag mit Kindern unterschiedlicher Herkunft im Naturpark. Im Mittelpunkt standen Begegnungen und Vertrauensübungen mit Naturmaterialien. In Landkreis Wittenberg leben viele Kinder unterschiedlicher Herkunft und geflüchtete ...
2007-2013 erstmals aufgelegt. STARK III war als innovatives Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie für Investitionen in die IT-Anbindung und IT-Ausstattung von Schulen für Kommunen und für die regionale Wirtschaft Sachsen-Anhalts geplant ...
Die Kommission verfolgt auch eine Strategie zur Förderung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und des Wohlergehens der Bediensteten. ...
Auf Ebene der Landkreise sollten Dorf- und Regional- entwickler:innen in Netzwerken zur Integration regel- mäßig präsent sein. Umgekehrt sollten Koordinator:innen für Integrationsarbeit in regelmäßigen Abständen in Besprechungen der Regionalentwicklung anwesend sein. Kohärente Antragsstrategien anstreben ...