Bei der Anpassung des Fachlehrplans an die Anforderungen der Strategie der Kultus- ministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8.12.2016 in der Fassung vom 7.12.2017) haben mitgewirkt: Engelmann, Heike Stendal Meier, Britta Magdeburg Dr. Vogt, Halka Halle (Leitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
mit den Landkreisen und kreisfreien Städten zum Programm laufen. Dabei gilt es, EU-Vorgaben umzusetzen. Auch gehört zu den grundsätzlichen Kriterien für die neuen Beschäftigungsmöglichkeiten, dass diese zusätzlich geschaffen werden, im öffentlichen Interesse stehen und strikt gegenüber der regionalen Wirtschaft ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 09.11.2015
Format: Pressemitteilung
gibt, die regelmäßig aktualisiert werden. Herr StS Malter schlug vor, Gespräche oder deren Koordination in der Netzwerkstelle/Geschäftsstelle zu verorten. Herr StS Malter hob außerdem das große Engagement der regionalen Akteur/-innen hervor. Es sei dennoch zu berücksichtigen, dass der Bottom-up-Ansatz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
und Untergliederungen erstreckt. 5.2.4 Die Anerkennung von Trägern, die landesweit tätig sind, aber keine regionalen Untergliederungen aufweisen, ist grundsätzlich räumlich nicht begrenzt. Sie kann aber auf das Gebiet eines oder mehrerer örtlicher Träger beschränkt werden. 5.3 Anerkennung von Bundesorganisationen 5.3.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:27 10.03.2024
Format: PDF
der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und die Verbesserung der regionalen Arbeitsmarktsituation in Sachsen-Anhalt. Dafür stehen den WiSo-Partnern in Sachsen-Anhalt im Zeitraum 2007-2013 rund 10 Millionen Euro für die Initiierung und Durchführung von Projekten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:50 15.04.2023
Format: PDF
erfolgen. Diese Vereinbarungen können in Fachschaftsberatungen oder in regionalen Fortbildungen an konkreten Beispielen erarbeitet werden. Um die- sen Prozess zu unterstützen, werden in diesem Kapitel Anregungen für eine solche Auseinandersetzung um die Bewertung von Schülerleistungen in Form von Aufgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
15:00 Vortrag: „Die Sinus-Jugendstudie“ | Wiebke Jessen, SINUS-Akademie 15.00 – 15.30 Uhr Ausklang 15:00 Improvisationstheater Theaterturbine 15:15 Resümee und Verabschiedung | Moderatorin Janine Koska #ZukunftInSachsenAnhalt Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Die verschiedenen regionalen und strukturellen Pro-Kopf-Arbeitszeiten sind somit kein Maßstab der Intensität und Qualität der verausgabten Arbeitszeit. Diese vom Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ (AK ETR) ermittelten Zahlen beruhen auf dem Berechnungsstand des Statistischen Bundesamtes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
und die unterschiedliche Zahl der Arbeitstage in den Bundesländern. Die verschiedenen regionalen und strukturellen Pro-Kopf- Arbeitszeiten sind somit kein Maßstab der Intensität und Qualität der verausgabten Arbeitszeit. Pressesprecherin PR ES SE M IT TE IL U N G Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Tel. 0345 2318-702 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
an Allgemeinkrankenhäusern und gerontopsychiatrische Aspekte der Altenpflege. Der Tätigkeitsbericht des Ausschusses und die Berichte der sechs regionalen Besuchskommissionen vervollständigen die Bestandsaufnahme. - Sozialpsychiatrische Dienste sollen nach § 5 Abs. 2 PsychKG LSA unter der Leitung eines Facharztes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF