Seite 886 von 4205 | ( 42041 Treffer )
Sortieren nach
im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt (RÜMSA), das im Burgenlandkreis durchgeführt wird. Im Interview mit der Landesnetzwerkstelle RÜMSA geben die Projektmitarbeiterinnen Daniela Kretzschmar und Susanne Thieme Einblick in ihren Arbeitsalltag. ...
im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt (RÜMSA), das im Burgenlandkreis durchgeführt wird. Im Interview mit der Landesnetzwerkstelle RÜMSA geben die Projektmitarbeiterinnen Daniela Kretzschmar und Susanne Thieme Einblick in ihren Arbeitsalltag. ...
(Konditionalität) Fachliche Begleitung des Gartenbaus Besondere Ernteermittlung / Einschätzungen von witterungsbedingten Ertragsausfällen Begleitung der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie / Teilnahme an Deich- und Gewässerschauen / Mitarbeit in regionalen Arbeitsgruppen Vernässung ...
Die Landesregierung beschloss in ihrer heutigen Sitzung strategische Ziele für die Europapolitik und Internationale Zusammenarbeit, mit denen die Einbindung Sachsen-Anhalts in europäische und internationale Prozesse und Netzwerke in allen Bereichen verstärkt werden soll. Auf die Bündelung dieser Strategien ...
Valencia in Spanien, Limburg in den Niederlanden, North-East of England und Sachsen-Anhalt haben im Rahmen der europäischen Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIC eine Regionale Rahmenvereinbarung getroffen. Im Rahmen von ¿TouriSME¿ sollen gemeinsame Projekte in den Bereichen Mittelstandsförderung ...
werden Justiz und regionale Betriebe zu wichtigen Partnern“, erklärte Justiz-Staatssekretärin Mathilde Diederich (SPD) anlässlich der Schlüsselübergabe. „Denn die Justizvollzugsarbeitsverwaltung versteht sich nicht nur als Dienstleister für den Justizvollzug, sondern auch für die Unternehmen. ...
zu regionalen Versorgungsstrukturen sowie Verbandsarbeit · Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen · Kooperation mit Ausbildungsstätten für soziale Berufe · Kooperation mit Ärzten, um den Erfolg der medizinischen Maßnahmen zu fördern · Kooperation mit Anbietern von Vereins- und Rehabilitationssport · ...
oder zu entwickelnden sozialen Netzwerken, Gemeinwesenarbeit · Koordination von Leistungen anderer Leistungserbringer bzw. anderer Sozialleistungsträger · Pflege von Kontakten in das gemeinde- und wohnortnahe Umfeld · Verknüpfung und Kooperation zu regionalen Versorgungsstrukturen sowie Verbandsarbeit · Kooperation ...
Entwicklung in einem wechselseitigen Prozess. Regional- und kommunalpolitisch sind die Mehrgenerationenhauses in ein engmaschiges Netz von Gremien, Ausschüssen und Arbeitskreisen eingebunden. Das Förderkonzept bindet diese Politikebene direkt in den Kooperationsalltag der Häuser ein. Dabei stellt jedoch ...
der Braunkohleförderung zur crossmedialen Aufarbeitung des Strukturwandels in der Region. © KomZ Mobilität im ländlichen Raum 30. Mai 2018 in Weißenfels Für ausgewählte Bereiche der Daseinsvorsorge wurden Erfolgsmodelle und Strategien vorgestellt und ihre Übertragbarkeit ...