um die regionale Bindung an das Land zu stärken. Die Umsetzung dieser vielschichtigen Strategien erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Akteure sowie entsprechende finanzielle und personelle Ressourcen . Die Arbeitsgruppe empfiehlt eine kontinuierliche Evaluation und Anpassung der Maßnahmen, wobei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Berufsorientierung und Berufsvorbereitung?, sagt Staatssekretär Dr. Schneider im Vorfeld der Konferenz. ?Mit dem Landesprogramm ?Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt? (RÜMSA), gehen wir neue Wege. Unter dem Schlagwort ?Alles aus einer Hand? versuchen wir eine Optimierung der Prozesse und eine Verkürzung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 16.11.2015
Format: Pressemitteilung
Stendal  Wirtschaftsförderung (Schwerpunkt: Gründungsberatung/ - qualifizierung)  Regionales Netzwerkmanagement/ Unterstützung regionale Aktivitäten  Energieagentur im LK Stendal /Geschäftsstelle Regionale Energieagentur Altmark  Leerstands- und Flächenmanagement  Stellung im Prozess ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
bei der Extremismusprävention und der Demokratieförderung weiter zu bündeln und zu optimieren. Mit der Verabschiedung der „Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung“ im Juli dieses Jahres wurden diesbezüglich Leitplanken vorgegeben. Der Demokratiekongress und das Vernetzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
die diese für eine Teilnahme an den Gemeinschaftsprogrammen benötigen. 9 n:emkbesch 5. Die Europaminister und -senatoren begrüßen den Vorschlag des Ausschusses der Regionen, im Rahmen der beitrittsvorbereitenden Strategie für die MOE-Staaten einen strukturierten Dialog zwischen den Vertretern lokaler und regionaler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Bestandteil der Unternehmenskultur der Investitionsbank. In ihrer Strategie „Zukunft mit gestalten – für Sachsen-Anhalt“ ist diese Grundposition als inhaltlicher Schwerpunkt verankert. Zum Projekt Job- und Recruiting-Event „hierbleiben!“ ©  Dustin Maenecke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Die Angebote der Digitalassistenz richten sich nach den (regionalen und schulspezifischen) Bedarfen und Bedingungen der jeweiligen Schulen bzw. der Lehrkräfte. Zu den Unterstützungsleistungen gehören praxis- und anwendungsorientierte Fortbildungsangebote zu nachgefragten Themen im Bereich Digitalität ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:51 31.10.2024
Format: Seite
Personennahverkehr (ÖPNV) 38 3.3.6 Verkehrsfragen bei Landes- und Kommunalverwaltungen 42 3.3.7 Einflussnahme auf Bundes- und EU-Politik 46 3 3.4. Raumordnung und Landesplanung 46 3.4.1 Regional- und Stadtentwicklung 46 3.4.2 Bauen und Wohnen 47 3.5. Land- und Forstwirtschaft 50 3.6 Abfallwirtschaft 53 3.7. Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
das Land Sachsen-Anhalt. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat als ECRN-Präsident und Mitglied der HLG maßgeblich an der Entwicklung der Strategie mitgearbeitet. Für die Nationale Folgekonferenz wurden die Themenfelder der HLG  ausgewählt, die sowohl aus Sicht der Chemieindustrie und der deutschen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 30.06.2010
Format: Pressemitteilung
Die Angebote der Digitalassistenz richten sich nach den (regionalen und schulspezifischen) Bedarfen und Bedingungen der jeweiligen Schulen bzw. der Lehrkräfte. Zu den Unterstützungsleistungen gehören praxis- und anwendungsorientierte Fortbildungsangebote zu nachgefragten Themen im Bereich Digitalität ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:11 02.10.2024
Format: Seite