Seite 862 von 4205 | ( 42041 Treffer )
Sortieren nach
Die Leitlinie beinhaltet die Strategie des Landes für die Waldbewirtschaftung. Sie ersetzt die erste Leitlinie des Landes aus dem Jahr 1997. Die Leitlinie Wald ist eine Empfehlung für alle Forstleute und Waldbesitzer. Zum Seitenanfang ...
zu einer naturnahen Waldbewirtschaftung verpflichtet. Die Leitlinie beinhaltet die Strategie des Landes für die Waldbewirtschaftung. Sie ersetzt die erste Leitlinie des Landes aus dem Jahr 1997. Die Leitlinie Wald ist eine Empfehlung für alle Forstleute und Waldbesitzer. Zum Seitenanfang ...
Die Leitlinie beinhaltet die Strategie des Landes für die Waldbewirtschaftung. Sie ersetzt die erste Leitlinie des Landes aus dem Jahr 1997. Die Leitlinie Wald ist eine Empfehlung für alle Forstleute und Waldbesitzer. Zum Seitenanfang ...
die zentrale Basisinfrastruktur im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien wie das Landesnetz, das Nutzerkonto, das elektronische Postfach und Bezahlplattform sowie die IT-Strategie, die Informationssicherheit und anderes mehr, soll sicherstellen, dass die zur Umsetzung des OZG nötigen ...
der Langzeitarbeitslosigkeit zu setzen. Dies soll u. a. durch ein ESF-Bundesprogramm für Langzeitarbeitslose und die Gewinnung von Arbeitgebern für die Gruppe arbeitsmarktferner Personen geschehen. Der Bund hat erklärt, die regionalen Besonderheiten Ostdeutschlands zu berücksichtigen. Info: Auf Initiative Sachsen-Anhalts ...
geschädigtem Schriftgut ein. Im Fokus einer nachhaltigen Strategie stehen vielmehr vorbeugende Maßnahmen sowie die Unterbrechung von Schadensprozessen, die eine Notwendigkeit zur Schadensbehebung gar nicht erst entstehen lässt. Die einzelnen Themen 1 - Das Archivgut ...
Strategie fortsetzen und dafür weitere Früchte ernten.? ?Das Dynamik-Ranking belegt: Sachsen-Anhalts große Städte holen immer stärker auf?, betonte Wolff. ?Magdeburg und auch Halle haben in den vergangenen Jahren gerade wirtschaftlich deutlich zugelegt. Laut der Studie zeichnen sich sowohl Magdeburg ...
diesem Jahr einfach nötig. Zum Projekt Mehrgenerationenzentrum Barleben / Niedere Börde © Mehrgenerationenzentrum e. V. Barleben Das Mehrgenerationenzentrum ist ein regionales Netzwerk aller, in der Gemeinde Barleben und der Gemeinde Niedere Börde aktiven ...
diesem Jahr einfach nötig. Zum Projekt Mehrgenerationenzentrum Barleben / Niedere Börde © Mehrgenerationenzentrum e. V. Barleben Das Mehrgenerationenzentrum ist ein regionales Netzwerk aller, in der Gemeinde Barleben und der Gemeinde Niedere Börde aktiven ...
im zeitlichen wie regionalen Überblick über Ereignisse in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und ihre Auswirkungen auf die Region des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt Zu den Themen gehören: – Wirtschaftliche und politische Verhältnisse vor 1933 – Formen der Machtergreifung ...