Seite 857 von 4205 | ( 42041 Treffer )
Sortieren nach
werden auch für einen funktionierenden Katastrophenschutz und den Aufbau eines Krisenmanagements benötigt, wobei diese beiden Aufgaben in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Ebenso stützen sich viele weitere raumbezogene Aufgaben des Staates und der Kommu- nen, wie landesweite, regionale und kommunale ...
von Naturparken als regionale Werbeträger. Wernicke: „Hier kommt niemand von oben und verordnet einen Naturpark. Vielmehr haben die Menschen in der Region erkannt, dass eine intakte Natur ein Pfund ist, mit dem man im Wettbewerb der Regionen wuchern kann. Die Regionen bewerben sich darum, Teil ...
bei den Bundesländern und ist in Sachsen-Anhalt im Naturschutzgesetz (§ 2 NatSchG LSA) als Aufgabe des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) verankert. Die Einbindung lokaler und regionaler Akteure ist eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Monitoring und Management. Das LAU ist daher bestrebt, lokale und regionale ...
der Gemeinde liegen) Erläuterungen des erwarteten Nutzens (Pflichtangabe) Erläuterung (Wo, was) Kosten der Maßnahme [€] (freiwillige Ang.) Erläuterungen des erwarteten Nutzens (freiwillige Angabe) 3.3 Langfristige Strategie zum Schutz vor Umgebungslärm 12 Gibt es eine langfristige Strategie? Wenn ja: ...
des erwarteten Nutzens (freiwillige Angabe) 3.3 Langfristige Strategie zum Schutz vor Umgebungslärm 12 Gibt es eine langfristige Strategie? Wenn ja: Erläuterung der langfristigen Strategie zur Reduzierung der Lärmbelastung Nein Erläuterungen des erwarteten Nutzens (Pflichtangabe) Seite 7 Lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 ...
angegeben, so ist für das Land des Tätigkeitsortes in EF18U1 (Satzstelle 1-2) der Wert „99“ (bundesweit) zu erfassen. Allgemeine Informationen zur Regionalisierung sind hier zu finden: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/LaenderRegion en/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Gemeindeverzeichni s.html ...
mit Ergebnissen zu innovativen Nutzungsmöglichkeiten für bislang wenig beachtete Rohstoffkomponenten auch einen Blick in die Zukunft. Hier ist insbesondere die Landesinitiative ?Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland? (ibi) zu nennen, die als ?Innovativer regionaler Wachstumskern? ...
konnten in den vergangenen Jahren mit innovativen Produkten und Prozessinnovationen national und international überzeugen. Fünf beispielhafte Innovationsbranchen aus Sachsen-Anhalt belegen, dass die Förderungen, die u. a. durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) möglich wurden, ...
an den 17. Juni 1953 beeinflussten schließlich auch die Akteur*innen der Friedlichen Revolution in ihrem Handeln. Die Wahrnehmung der Ereignisse des 17. Juni 1953 unterschied sich jedoch regional und in Abhängigkeit von der Perspektive der beteiligten Zeitgenossen. 70 Jahre danach lohnt sich ein Rückblick ...
Magdeburg (MJ). Die Kongressreihe ?Frauen machen Neue Länder? geht weiter und nimmt die regionalen Herausforderungen in Sachsen-Anhalt in Blick. Der fünfte Kongress findet am 1. November 2012 in Magdeburg statt. Existenzgründungen von Frauen stehen bei ?Frauen machen Sachsen-Anhalt? im Mittelpunkt. ...