Seite 826 von 4204 | ( 42039 Treffer )
Sortieren nach
Baulandkataster der Hansestadt Stendal subdirectory_arrow_right Kommunales Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen ...
Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen Wandels E-Government Onlinezugangsgesetz (OZG) Fortbildungen im Bereich ...
Baulandkataster der Hansestadt Stendal subdirectory_arrow_right Kommunales Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen ...
Baulandkataster der Hansestadt Stendal subdirectory_arrow_right Kommunales Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen ...
Baulandkataster der Hansestadt Stendal subdirectory_arrow_right Kommunales Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen ...
Steinschmätzer, Feldsperling und sogar der Wendehals (Schulze 2008). Im Rahmen des Artenschutzprojektes (und auch schon in den Jahren zuvor) wurden für jeden Landkreis und Brutplatz Betreuer benannt, die sich aus den Reihen der regional aktiven Ornitho- logen und Vogelberinger rekrutieren. ...
zum Download: Dr. André Naumann (ZERE e.V.) - Vernetzung von regionaler Wirtschaft und Wissenschaft - Baustein zum Gelingen der Energiewende Andrea Grahl (dena) - Energieeffizienzpotenziale durch Abwärmenutzung und Optimierung der Querschnittstechnologien Oliver Prietze (ILICO GmbH) - ...
den unterschiedlichen Beschäftigungsstrukturen (abhängige und selbstständige Erwerbstätigkeit) und Wirtschaftszweigstrukturen auch die Mehr- und Kurzarbeit sowie krankheitsbedingte Ausfallzeiten und die unterschiedliche Zahl der Arbeitstage in den Bundesländern. Die verschiedenen regionalen und strukturellen ...
durch Erneuerung von Mönchbauwerken Erprobung einer regionalen Kontaktstelle für das Management geschützter Wirbeltierarten (FFH-Arten) in der Dübener Heide Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Führungen, Pressearbeit, schulische Umweltbildung, Flyer, Poster…) Aufbau „Mobile Eingreiftruppe“ Wolf und Biber Erarbeitung ...
zwei Sommertage im Oktober. Im vergangenen Monat fielen insgesamt 30,1 mm Niederschlag. Das entspricht 84,5 % der zu erwartenden Menge entsprechend der Klimaperiode von 1961 bis 1990. Damit ist der Oktober der achte zu trockene Monat des Jahres 2022. Regional gab es allerdings große Unterschiede. ...