Baulandkataster der Hansestadt Stendal subdirectory_arrow_right Kommunales Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Baulandkataster der Hansestadt Stendal subdirectory_arrow_right Kommunales Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Baulandkataster der Hansestadt Stendal subdirectory_arrow_right Kommunales Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen Wandels E-Government Onlinezugangsgesetz (OZG) Fortbildungen im Bereich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Baulandkataster der Hansestadt Stendal subdirectory_arrow_right Kommunales Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Auskunftssystem Altmark subdirectory_arrow_right Baulandkataster der Stadt Haldensleben Digitales zu Digitales Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ Digitale Infrastrukturen IT-Planungsrat Förderprogramme zur Gestaltung des Digitalen Wandels E-Government Onlinezugangsgesetz (OZG) Fortbildungen im Bereich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) bezuschusst werden. Sowohl die Zahl der Projekte als auch das Fördervolumen stieg damit auf den höchsten Stand seit vier Jahren.  Meistergründungsprämie Ende Juli 2017 ist die Meistergründungsprämie eingeführt worden. Mit der Prämie ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 02.07.2018
Format: Pressemitteilung
der bundesweiten Aktionswoche bieten Gründungsinitiativen, Hochschulen und Kammern auch in Sachsen-Anhalt zahlreiche spannende Events rund ums Gründen an: Vom Businessplan-Check für Startups über Nachfolgerforen sowie Coachings für angehende Gründerinnen und Gründer bis hin zu regionalen Workshops ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 14.11.2019
Format: Pressemitteilung
es beispielsweise um den effizienten Einsatz der EU-Strukturfonds im Zeitraum bis 2006, die Vorbereitung der überprüfung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab dem Jahr 2003, die Bestandssicherung der öffentlichen Dienstleistungen im Rahmen der regionalen Daseinsvorsorge, die Vertretung der Länderinteressen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 09.10.2000
Format: Pressemitteilung
zusammenzubringen. Das Interesse an mehr Information und Vernetzung im Land sei groß. Mehr als 180 Teilnehmende haben sich angemeldet, mehr als 20 Expertinnen und Experten werden ihre Erfahrungen zur Diskussion stellen. Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement – RÜMSA wurde vom Ministerium für Arbeit, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 30.05.2016
Format: Pressemitteilung